Rimegepant
Handelsnamen: Nurtec ODT®,Vydura®
Synonyme: Rimegepantum, BMS-927711, BHV3000
Englisch: remigepant
Definition
Rimegepant ist ein CGRP-Rezeptor-Antagonist, der zur Therapie von Migräne bei Erwachsenen eingesetzt wird.
Chemie
Rimegepant ist ein Piperidin-Derivat. Die Summenformel ist C28H28F2N6O3. Der chemische Name lautet
- [(5S,6S,9R)-5-Amino-6-(2,3-difluorphenyl)-6,7,8,9-tetrahydro-5H-cyclohepta[b]pyridin-9-yl] 4-(2-oxo-3H-imidazo[4,5-b]pyridin-1-yl)piperidine-1-carboxylat (IUPAC)
Die molare Masse beträgt 534,6 g/mol, der Oktanol-Wasser-Koeffizient (logP) 2,68. Die CAS-Nummer lautet 1289023-67-1. Rimegepant ist bei Raumtemperatur ein weißer, kristalliner Feststoff, der in Wasser wenig löslich ist. Als Arzneistoff wird Rimegepantsulfat als Hemisulfat und Sesquihydrat verwendet.
Wirkmechanismus
Rimegepant bindet selektiv mit hoher Affinität an den CGRP-Rezeptor und verhindert, dass CGRP seine stark gefäßerweiternde, schmerzauslösende und inflammatorische Wirkung entfalten kann. Durch die Rezeptorblockade werden die Symptome unterdrückt, die durch die CGRP-vermittelte zerebrale Vasodilatation entstehen.[1] [2]
Pharmakokinetik
Rimegepant wird nach oraler Aufnahme mit einer Bioverfügbarkeit von 64 % resorbiert. Maximale Plasmaspiegel werden nach 1,5 Stunden erreicht. Die Plasmaproteinbindung beträgt 96 %, das Verteilungsvolumen 120 Liter (ca. 1,7 l/kgKG). Die Biotransformation in der Leber erfolgt über das Cytochrom-P450-Isoenzym CYP3A4 und in geringerem Umfang über CYP2C9. Unverändert werden 42 % der Dosis mit der Fäzes und 51 % mit dem Urin ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 11 Stunden.[2]
Indikation
Darreichungsform
Rimegepant steht in Form von Schmelztabletten zur oralen Anwendung zur Verfügung.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung bei einer akuten Migräneattacke beträgt 75 mg einmal täglich (Tagesmaximaldosis). Zur präventiven Behandlung werden 75 mg Rimegepant jeden zweiten Tag empfohlen.[2]
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
Nebenwirkungen
Die häufigsten unerwünschten Wirkungen von Rimegepant sind:[2][4]
Bei einer Auswertung der FDA sind zusätzlich Schwindel und Reisekrankheit, Hyperakusis, Raynaud-Symptomatik, Angst und Panikattacken als Nebenwirkungen festgestellt worden.[4]
Wechselwirkungen
CYP3A4-Inhibitoren führen zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Rimegepant. CYP3A4-Induktoren verringern hingegen die Plasmakonzentration.[2]
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen Rimegepant oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
Die Anwendung von Rimegepant wird nicht empfohlen bei:[2]
- bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion
- bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz
- bei gleichzeitiger Anwendung mit starken CYP3A4-Inhibitoren
- bei gleichzeitiger Anwendung mit starken oder mittelstarken CYP3A4-Induktoren
Schwangerschaft und Stillzeit
Tierexperimentelle Untersuchungen haben keine Hinweise auf reproduktionstoxische Wirkungen ergeben. Aus Vorsichtsgründen sollte eine Anwendung von Rimegepant während der Schwangerschaft vermieden werden.
Weniger als 1 % der mütterlichen Dosis erreicht beim Stillen den Säugling, wenn die Mutter Rimegepant einnimmt. Ob das Stillen zu unterbrechen ist oder auf die Behandlung während der Stillzeit verzichtet werden soll, ist im Einzelfall zu entscheiden.[2]
Toxizität
Es liegen bisher (2023) keine Erfahrungen zur Symptomatik einer Überdosierung oder Vergiftung mit Rimegepant vor. Ein spezifisches Antidot steht nicht zur Verfügung. Aufgrund seiner pharmakokinetischen Eigenschaften (hohe Plasmaproteinbindung; großes Verteilungsvolumen) ist eine sekundäre Giftentfernung durch Hämodialyse nicht effektiv.
ATC-Code
- N02CD06 - Analgetika - Migränemittel - Calcitonin-Gene-Related-Peptide (CGRP)-Antagonisten
Quellen
- ↑ Full Prescribing Information Nurtec ODT, FDA. Abgerufen am 27.06.2023
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels Vydura, EMA. Abgerufen am 27.06.2023
- ↑ Lipton RB et al. Rimegepant, an Oral Calcitonin Gene–Related Peptide Receptor Antagonist, for Migraine, N Engl J Med 2019
- ↑ 4,0 4,1 Pan H, Lin S. A real-world adverse events study of rimegepant from the FAERS database. Expert Opinion on Drug Safety 2024
- ↑ Scott LJ. Rimegepant: First Approval. Drugs. 2020
- ↑ Vydura, EMA, abgerufen am 23.10.2024
Weblinks
- Drugs.com - rimegepant. Abgerufen am 27.06.2023
- Drugbank - rimegepant. Abgerufen am 27.06.2023
- PharmaWiki - Rimegepant . Abgerufen am 27.06.2023
- PubChem: 51049968
- MeSH: 67578443