von lateinisch: nucleus - Kern, ruber - rot
Englisch: red nucleus
Der Nucleus ruber ist ein Ganglienzellzentrum (Kerngebiet) des extrapyramidalen Systems im Mesencephalon. Auf einem Querschnitt ist er makroskopisch als großer, runder, rötlich gefärbter Kern zu sehen.
Seinen Namen erhält der Nucleus ruber durch die rötliche Färbung in frischen Kadavern, welche durch den hohen Eisengehalt in den Perikaryen und seine gute Durchblutung entsteht.
Der Nucleus ruber ist ein runder Nucleus im Mesencephalon. Er liegt zwischen dem Periaqueduktalen Grau und der Substantia nigra. Er wird posterior von der Formatio reticularis umgeben. Gemeinsam mit dem Nucleus olivaris inferior und dem Nucleus dentatus bildet er die Eckpunkte des Guillain-Mollaret-Dreiecks.
Der Nucleus ruber wird unterteilt in:
Der Nucleus ruber ist eine wichtige Schaltstelle im motorischen System. Er projiziert mit seinen Efferenzen ins Rückenmark und nimmt dadurch eine wichtige Stellung innerhalb des extrapyramidalmotorischen Systems (EPMS) ein. Er nimmt Einfluss auf den Muskeltonus und die Körperhaltung.
Der Nucleus ruber erhält Impulse vom:
Der Nucleus ruber gibt Efferenzen ab an:
Eine Läsion des Nucleus ruber verursacht auf der kontralateralen Seite einen Intentionstremor und eine Verminderung des Muskeltonus. Weiterhin können choreatisch-athetotische Bewegungen auftreten.
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Juli 2021 um 15:17 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.