logo Einloggen

Guillain-Mollaret-Dreieck

nach den französischen Neurologen Georges Guillain (1876–1961) und Pierre Mollaret (1898–1987)
Synonym: dentatorubroolivärer Regelkreis
Englisch: triangle of Guillain-Mollaret, dentato-rubro-olivary pathway, myoclonic triangle

1. Definition

Das Guillain-Mollaret-Dreieck ist eine funktionelle Verbindung zwischen drei Kerngruppen des Kleinhirns und des Hirnstamms, die Einfluss auf die Bewegungskoordination nimmt.

2. Anatomie

Beteiligt sind der Nucleus ruber, der über die zentrale Haubenbahn (Tractus tegmentalis centralis) eine Verbindung zur ipsilateralen unteren Olive (Nucleus olivaris inferior) eingeht. Über Kletterfasern im Tractus olivocerebellaris des Pedunculus cerebellaris inferior projiziert dieser zum kontralateralen Nucleus dentatus des Kleinhirns. Nervenzellen des Nucleus dentatus führen wiederum als Tractus cerebellorubralis über den Pedunculus cerebellaris superior auf den Nucleus ruber und schließen diese funktionelle Verbindung.

3. Klinik

Ein Ausfall des Guillain-Mollaret-Dreiecks führt häufig zu einer Ataxie und Tremor. Des Weiteren löst eine Schädigung dieses Systems eine langsame hypertrophe Degeneration des Nucleus olivaris inferior und somit zerebelläre Funktionsstörungen aus.

Derartige Läsionen kommen beispielsweise bei Tumoren des Mesencephalons vor, oder wenn Herde einer Multiplen Sklerose im Guillain-Mollaret-Dreieck lokalisiert sind.

4. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nelson Abtmeyer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Tim A. Möhle
Student/in der Humanmedizin
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
11.606 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...