Synonym: Nucleus nervi cranialis
Englisch: cranial nerve nucleus
Unter einem Hirnnervenkern versteht man den Ursprung der motorischen Hirnnerven bzw. den Ort, auf den die sensorischen Hirnnerven projizieren.
Je nach Art der Fasern, die ein Hirnnerv führt, kann man die achtzehn Hirnnervenkerne in verschiedene Kategorien einteilen.
Zu den somatomotorischen Kernen gehören:
Zu der Gruppe der allgemein-somatosensiblen Kerne gehören drei Kerne:
Zu den speziell-somatosensiblen Kernen gehören:
Allgemein-viszeromotorische Kerne sind:
Zu den speziell-viszeromotorischen Kernen gehören:
Ein allgemein- und speziell-viszerosensibler Kern ist:
Die Kerne befinden sich im Hirnstamm und im zervikalen Rückenmark. Entsprechend der Gliederung in Grund- und Flügelplatte während der Embryonalentwicklung liegen die somatomotorischen Kerne mehr medial, die somatosensiblen Kerne eher lateral und die viszerosensiblen und die viszeromotorischen zwischen diesen beiden Gruppen.
Im Tegmentum mesencephali findet man die zwei Kerne des Nervus oculomotorius, den Kern des Nervus trochlearis und den Nucleus mesencephalicus des Nervus trigeminus.
In der Brücke liegt der Nucleus principalis nervi trigemini und der Nucleus motorius nervi trigemini des Nervus trigeminus, der Kern des Nervus abducens, der Nucleus nervi facialis und der Nucleus salivatorius superior (an der Grenze zur Medulla oblongata) des Nervus facialis und die Nuclei vestibulares des Nervus vestibulocochlearis.
Hier findet man einen Teil des Nucleus spinalis nervi trigemini, den Nucleus tractus solitarii, die Nuclei cochleares des Nervus vestibulocochlearis, den Nucleus salivatorius inferior und den Nucleus ambiguus des Nervus glossopharyngeus, den Nucleus dorsalis nervi vagi des Nervus vagus und den Nucleus nervi hypoglossi des Nervus hypoglossus.
Im Rückenmark liegt der Nucleus nervi accessorii des Nervus accessorius und ein Teil des Nucleus spinalis nervi trigemini.
Tags: Hirnnerven
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Mai 2018 um 12:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.