Afferenz
(Weitergeleitet von Afferent)
von lateinisch: afferre - hintragen
Englisch: afferent nerve fiber, afference
Definition
Als Afferenzen bezeichnet man alle Zuflüsse von Information (neuronale Afferenzen) oder Material (afferente Blutgefäße) zu einer definierten Struktur. Das entsprechende Adjektiv heißt afferent.
Das Gegenteil einer Afferenz ist eine Efferenz.
Hintergrund
Der Begriff der Afferenz wird vor allem zur Beschreibung des Nervensystems eingesetzt und dort auf verschiedenen Strukturebenen verwendet:
- Bezogen auf das Perikaryon einer Nervenzelle werden die Dendriten als afferent bezeichnet, die Neuriten als efferent.
- In Bezug auf eine Hirnregion oder ein Kerngebiet im ZNS nennt man die Faserstrukturen, welche Reize zuleiten, Afferenzen, während Efferenzen Erregungen weiterleiten.
- Auf der Organisationsebene von ZNS und PNS werden alle Nervenfasern, über die Signale aus der Peripherie zum ZNS gelangen, als afferente Nervenfasern oder "Afferenzen" bezeichnet. Man kann sie grob in somatische und viszerale Afferenzen unterscheiden.
Podcast
Hör Dir zu diesem Thema unseren Podcast FlexTalk – Nervensystem an! |
Fachgebiete:
Anatomie, Terminologie
190.700 Aufrufe
Letzter Edit: 03.06.2022, 10:43