logo Einloggen

Nucleus ambiguus

Englisch: nucleus ambiguus, ambiguous nucleus

1. Definition

Der Nucleus ambiguus ist ein überwiegend motorischer Hirnnervenkern am Boden der Rautengrube (Fossa rhomboidea) der Medulla oblongata (Hirnstamm), der aus großen Motoneuronen besteht.

2. Efferenzen

Der Nucleus ambiguus entsendet speziell-viszeromotorische (branchiomotorische) Fasern zum:

Darüber hinaus liegen im Nucleus ambiguus präganglionäre parasympathische Neuronen zur Versorgung des Herzens.

3. Afferenzen

Der Nucleus ambiguus erhält afferente Fasern aus den Nervenzellen folgender Regionen:

4. Funktion

Die Motoneuronen des Nucleus ambiguus sind maßgeblich für die Steuerung des Sprechens und des Schluckaktes verantwortlich. Die parasympathischen Neuronen wirken kardioinhibitorisch.

5. Klinik

Läsionen des Nucleus ambiguus führen zu Dysphagie und Dysphonie sowie zu einer ipsilateralen Lähmung des Gaumensegels mit Verlagerung der Uvula zur kontralateralen, d.h. von der Schädigung abgewandten Seite (Kulissenphänomen).

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Mara Britt Neumann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Tristan Tücking
Student/in der Humanmedizin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
93.808 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...