logo Einloggen

Weber-Benedikt-Syndrom

(Weitergeleitet von Benedikt-Syndrom)

Synonym: Benedikt-Syndrom
Englisch: benedikt syndrome

1. Definition

Das Weber-Benedikt-Syndrom ist ein alternierendes Hirnstammsyndrom.

2. Ätiologie

Das Weber-Benedikt-Syndrom wird durch eine Schädigung des Mittelhirns (Mittelhirnsyndrom) verursacht unter teilweiser Zerstörung des Nucleus ruber (unteres Nucleus-ruber-Syndrom) und der Substantia nigra sowie Unterbrechung des Lemniscus medialis und des Nervus oculomotorius. Weiterhin kann das Kleinhirn betroffen sein. Mögliche Ursachen sind:

3. Symptome

Typischerweise fällt eine ipsilaterale Okulomotoriusparese auf, bei der das betroffene Auge nach außen unten abweicht. Die Pupille ist weit und lichtstarr. Das Lid kann hängen (Ptosis). Der Patient beklagt meist Doppelbilder.

Kontralateral fallen folgende Symptome auf:

4. Diagnostik

Das Weber-Benedikt-Syndrom ist eine primär klinische Diagnose, die durch eine ausführliche neurologische Untersuchung festgestellt wird. Die Abklärung der Ursache erfolgt durch eine Bildgebung (kraniales CT, MRT).

5. Differenzialdiagnosen

Das Weber-Benedikt-Syndrom kann von anderen Hirnstamm- bzw. Mittelhirnsyndromen abgegrenzt werden, wobei die Übergänge fließend sind:

6. Therapie

Je nach ursächlicher Erkrankung kommen verschiedene Therapien in Frage, beispielsweise eine operative Resektion eines Tumors.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
3.515 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...