logo Einloggen

Colliculi superiores

Synonym: Colliculi rostrales
Englisch: superior colliculus

1. Definition

Die Colliculi superiores sind die oberen zwei Hügel der Vierhügelplatte (Lamina tecti bzw. Lamina quadrigemina) und gehören damit zum Tectum mesencephali. Sie sind ein Kerngebiet aus schichtweise angeordneter grauer und weißer Substanz und bilden ein optisches Reflexzentrum.

2. Neuroanatomie

Jeder der beiden Colliculi ist durch einen seitlich abgehenden Arm (Brachium colliculi superioris) mit dem Corpus geniculatum laterale (CGL) des Thalamus verbunden. Dabei zieht das Brachium oberhalb des Corpus geniculatum mediale (GCM) und unter dem Pulvinar thalami nach lateral und steht über das CGL auch mit dem Tractus opticus in Verbindung.

Die Colluculi superiores sind eine hoch differenzierte Struktur mit rindenähnlichem Schichtenbau. Sie dienen als supraspinales visuelles Integrationszentrum und lassen sich funktionell in zwei Anteile gliedern:

 
Schemazeichnung des Gehirns

2.1. Afferenzen

Die wichtigste Afferenz der Colliculi superiores ist die retinotektale Projektion aus den Ganglienzellen der Retina. Die Fasern kreuzen größtenteils im Chiasma opticum und verlaufen dann im medialen Anteil des Tractus opticus. Kurz vor Erreichen des CGL verlassen sie ihn, um via Brachium colliculi superioris die Colliculi superiores zu errreichen. Die Nervenfasern enden in den oberflächlichen Schichten. Weiterhin projiziert die Sehrinde (Areae 17-19) sowie das frontale Augenfeld (Area 8) auf die Colliculi superiores.

In den tiefen Schichten enden Fasern aus der Hörrinde, den Colliculi inferiores und anderen Kernen der Hörbahn sowie somatoafferente Afferenzen aus Lamina IV des Hinterhorns, Nucleus cervicalis lateralis, Hinterstrangkernen und aus Teilen des Nucleus spinalis nervi trigemini.

Eine inhibitorische, GABAerge Projektion stammt aus der Pars reticularis der Substantia nigra.

2.2. Efferenzen

Aufsteigende Efferenzen gehen vorwiegend aus den oberflächlichen Schichten hervor, absteigende aus den tiefen Schichten.

Die aufsteigenden Efferenzen verlaufen v.a. zum ipsilateralen Pulvinar thalami und zum CGL. Die Projektion auf das Pulvinar wird auf die sekundären Sehrindenareale (Areae 18 und 19) fortgesetzt. Die absteigenden Projektionen verlaufen primär zu Kernen des Hirnstamms (Tractus tectobulbaris) und auf das Rückenmark (Tractus tectospinalis). Ungekreuzte Fasern gelangen zu folgenden Strukturen:

Andere Fasern kreuzen in der Decussatio tegmentalis posterior im Mittelhirn und steigen dann nahe der Raphe pontis ab. In Höhe der Medulla oblongata schließen sie sich ventral dem Fasciculus longitudinalis medialis (FLM) an, mit dem die tektospinalen Fasern bis ins Halsmark absteigen. Dort terminieren sie v.a. an Interneuronen der Laminae VI bis VIII. Die Fasern führen zur Aktivierung kontralateraler und Hemmung ipsilateraler Nackenmuskeln. Im Hirnstamm ist die gekreuzt absteigende Projektion auch als prädorsales Bündel bekannt.

2.3. Präparat

3. Funktion

Die Colliculi superiores werden häufig als optisches Reflexzentrum beschrieben, da sie dem Auge beim Entdecken und Verfolgen bewegter Objekte helfen. Jedoch erfüllen sie auch für akustische und taktile Stimuli eine analoge Aufgabe, nänlich den Stimulus zu lokalisieren und durch reflektorische Auslösung entsprechender Augenbewegungen (Sakkaden) sowie Kopf- und Rumpfbewegungen dem Objekt zu folgen. Diese Augen-Kopf-Rumpf-Bewegungen werden als Foveations- oder visueller Greifreflex bezeichnet und haben den Sinn, ein Objekt in den Bereich des zentralen Sehens zu bringen.

Stichworte: Kerngebiet, Tectum

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
A. Koenitz
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.02.2025, 13:20
123.668 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...