logo Einloggen

Mirdametinib

Handelsname(n): Gomekli®
Englisch: mirdametinib

1. Definition

Mirdametinib ist ein MEK-Inhibitor, der zur Behandlung der Neurofibromatose Typ 1 eingesetzt wird.

2. Chemie

Mirdametinib umfasst eine halogenierte Diphenylamin-Grundstruktur, die wiederum mit einem Glycerolester-hydroxamat substituiert ist. Mit einem pKa von 7,96 reagiert es in wässrigen Lösungen neutral; die Löslichkeit in Wasser beträgt 0,25 mg/ml.[1]

Die Summenformel lautet C16H14F3IN2O4. Das Molekulargewicht beträgt 482,19 g/mol.[2]

3. Wirkmechanismus

Mirdametinib ist ein Inhibitor der Mitogen-aktivierten Proteinkinase Kinase 1 und 2 (MEK1/2). MEK reguliert den ERK-Signalweg, der wiederum Proliferation, Zellwachstum und Adhäsion fördert und somit kanzerogen wirken kann[1].

4. Pharmakokinetik

Das Verteilungsvolumen des Arzneistoffs beträgt 255 Liter, die Eliminationshalbwertszeit 28 Stunden.[1]

5. Indikation

6. Darreichungsformen

Mirdametinib wird als Kapsel oder als Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen vertrieben.

7. Dosierung

Vor der Gabe von Mirdametinib sollte eine ophthalmologische Untersuchung und eine Bewertung der Ejektionsfraktion des Herzens durchgeführt werden.

Die empfohlene Dosierung beträgt 2 mg/m2 zweimal täglich für 21 Tage in einem 28-tägigen Zyklus. Die maximal anzuwendende Dosis beträgt 4 mg zweimal täglich. Bei Auftreten von Nebenwirkungen kann die Dosis reduziert werden.[1]

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Nebenwirkungen

9. Wechselwirkungen

Zum Zeitpunkt der Zulassung wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt. In-Vitro-Ergebnisse haben jedoch ergeben, dass Mirdametinib nicht induzierend oder inhibierend auf Cytochrom-P450-Enzyme oder Transportproteine wirkt. Der Wirkstoff ist jedoch ein Substrat von P-gp und BCRP.

10. Kontraindikationen

11. Zulassung

Die Zulassung in den USA durch die FDA erfolgt im Februar 2025. In Europa steht die Zulassung derzeit (02/2025) noch aus.

12. Weblinks

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Gomekli: prescribing information (Fachinformation); aufgerufen am 15.02.2025
  2. pubchem: Mirdametinib; aufgerufen am 15.02.2025

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Florian Flegler
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.02.2025, 18:16
314 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...