logo Einloggen

Halogen

von griechisch: hal - Salz; genesis - Entstehung
Englisch: halogen

1. Definition

Unter den Halogenen versteht man die chemischen Elemente der siebten Hauptgruppe des Periodensystems. Es handelt sich um sehr reaktionsfreudige Elemente, die in der Natur fast auschließlich in Form chemischer Verbindungen vorkommen.

2. Elemente

Zu den Halogenen gehören:

  • Fluor (Ordnungszahl 9; Atommasse 19,00 u)
  • Chlor (Ordnungszahl 17; Atommasse 35,45 u)
  • Brom (Ordnungszahl 35; Atommasse 79,90 u)
  • Iod (Ordnungszahl 53; Atommasse 126,90 u)
  • Astat (Ordnungszahl 85; Atommasse 210 u) (radioaktiv)

Substanzen, die durch Einbau eines Halogens in ihr Molekülgerüst modifiziert werden, bezeichnet man als halogeniert.

3. Medizinische Bedeutung

Halogene und ihre Verbindungen eignen sich aufgrund ihrer oxidativen Eigenschaften als Desinfektionsmittel.

Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
20.021 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...