Insulintherapie
Definition
Als Insulintherapie bezeichnet man die Behandlung eines Patienten mit dem Hormon Insulin oder so genannten Insulinanaloga. Die Insulintherapie im engeren Sinne bezieht sich auf die Behandlung des Diabetes mellitus.
Einteilung
Insulintherapie bei Diabetes mellitus
- Basal unterstützte orale Therapie (BOT)
- Supplementäre Insulintherapie (SIT)
- Konventionelle Insulintherapie (KIT bzw. CT)
- Funktionelle Insulintherapie (FIT)
- Intensivierte Insulintherapie
- Intensivierte konventionelle Insulintherapie (ICT)
- Insulinpumpentherapie, Kontinuierliche subkutane lnsulininfusion (CSII)
Insulintherapie bei anderen Erkrankungen
Stufentherapie
Um bei einem Typ-2-Diabetes den Zielkorridor des HbA1c zu erreichen (6,5% bis 7,5%), sollen nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) folgende Therapiestufen durchlaufen werden.[1]
- Stufe 1: Schulungen, Ernährungstherapie, vermehrte körperliche Aktivität und Raucherentwöhnung
Falls individuelles HbA1c-Ziel nach 3-6 Monaten nicht erreicht wird:
- Stufe 2: Monotherapie mit Antidiabetika. Hier ist Metformin das Mittel der 1. Wahl. Bei Metformin-Unverträglichkeit wird entweder auf andere Medikamente gewechselt (zum Beispiel DPP-4-Inhibitoren, SGLT-2-Inhibitoren, Sulfonylharnstoffe/Glinide oder Alpha-Glucosidasehemmer) oder auf Insulin. Dabei verwendet man Humaninsulin in konventioneller Therapie (CT) oder als präprandial kurzwirksames Insulin (SIT).
Falls individuelles HbA1c-Ziel nach 3-6 Monaten nicht erreicht wird:
- Stufe 3: Reine Insulintherapie oder Zweifachkombination, z.B. Insulin plus Metformin oder Metformin plus Glibenclamid oder Metformin plus DDP-4-Inhibitor.
Falls individuelles HbA1c-Ziel nach 3-6 Monaten nicht erreicht wird:
- Stufe 4: Intensivierte Insulintherapie oder eine Kombinationstherapie. Insulin wird entweder präprandial kurzwirkend (SIT) oder konventionell (CT) oder intensiviert (ICT) eingesetzt. Bei Adipositas wird Metformin hinzugefügt.
Alternativ empfehlen die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) auf Stufe 4 die Verwendung von Verzögerungsinsulin oder Verzögerungsinsulin plus GLP-1-Rezeptoragonist oder präprandial kurzwirkendes Insulin (SIT) oder konventionelle Insulintherapie (CT) oder intensivierte Insulintherapie (ICT, CSII)
Ziele
Ziele der Insulintherapie sind:
- Senkung von Blutzucker und HbA1c in einen annähernd physiologischen Bereich
- Senkung von Morbidität und Mortalität
- Vermeidung von Spätkomplikationen
- Verbesserung der Lebensqualität, der Therapiezufriedenheit und der Therapieadhärenz
Quellen
- ↑ Nationale VersorgungsLeitlinie: Therapie des Typ-2-Diabetes - Langfassung; Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, 1. Auflage, Version 3. August 2013, zuletzt geändert: April 2014
um diese Funktion zu nutzen.