logo Einloggen

Deutsche Diabetes Gesellschaft

1. Definition

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft, kurz DDG, ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Diabetes mellitus und seinen vielfältigen Aspekten befasst. Ihr Fokus liegt auf der Förderung von Forschung, Bildung und Patientenversorgung im Bereich Diabetes.

2. Ziele und Aufgaben

  • Forschungsförderung: Die DDG unterstützt und fördert wissenschaftliche Forschungsprojekte und Studien, die dazu beitragen, ein besseres Verständnis von Diabetes zu erlangen und innovative Behandlungsansätze zu entwickeln.
  • Weiterbildung: Die Gesellschaft organisiert Fortbildungsveranstaltungen, Kongresse und Seminare, um medizinisches Fachpersonal auf dem neuesten Stand der Diabetesbehandlung zu halten.
  • Patientenversorgung: Die DDG setzt sich für die Verbesserung der Patientenversorgung ein, indem sie Leitlinien und Empfehlungen für die Diagnose, Behandlung und Betreuung von Menschen mit Diabetes entwickelt.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Die Gesellschaft informiert die Öffentlichkeit über Diabetes, seine Risikofaktoren und Präventionsstrategien, um das Bewusstsein für die Krankheit zu erhöhen.

3. Struktur

  • Mitglieder: Die DDG vereint Mediziner, Forscher, Diabetologen, Diabetesberater, Krankenschwestern und andere Fachleute, die im Bereich Diabetes tätig sind.
  • Gremien: Die Gesellschaft besteht aus verschiedenen Gremien und Ausschüssen, die sich mit spezifischen Themen befassen, wie z.B. klinischer Praxis, Forschung, Bildung und Patienteninteressen.

4. Quellen

Stichworte: Fachgesellschaft
Fachgebiete: Gesundheitswesen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Chiara Friedrich
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.08.2023, 17:10
277 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...