Handelsnamen: Euglucon®, Semi-Euglucon®, Gliben CT®, Maninil® u.a.
Englisch: glibenclamide
Glibenclamid ist ein orales Antidiabetikum aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe.
Mit Glibenclamid kann ein Diabetes mellitus Typ 2 behandelt werden.
Glibenclamid ist ein Kaliumkanalblocker. Wird auf diese Weise der Ausstrom von Kaliumionen aus den Betazellen des Pankreas verhindert, kommt es zu einer Depolarisation. Dadurch werden spannungsabhängige Calciumkanäle (VGCCs) aktiviert, wonach Calcium verstärkt in die Zellen einströmt. Dieser Schritt regt wiederum Enzyme an, die die Ausschüttung von Insulin in Gang setzen.
Im Blut liegt der Arzneistoff fast komplett an Plasmaproteine gebunden vor. Glibenclamid wird überwiegend hepatisch metabolisiert, wobei der Wirkstoff vom Cytochrom P450-System hydroxyliert und anschließend sowohl renal als auch biliär eliminiert wird. Die Plasmahalbwertszeit liegt zwischen 8 und 12 Stunden. Die Wirkdauer ist deutlich länger, da die Substanz sich in den Inselzellen anreichert.
Tags: Glibenclamid
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 13. August 2019 um 17:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin