logo Einloggen

Blue-toe-Syndrom

Englisch: blue toe syndrome, purple toe syndrome

1. Definition

Das Blue-toe-Syndrom ist eine Durchblutungsstörung, die durch eine vorübergehende fokale Ischämie im Bereich der Zehen charakterisiert ist. Es entsteht durch eine Mikroembolie, die durch Cholesterinkristalle oder atherothrombotisches Material ausgelöst wird.

Die deutsche Übersetzung wäre "Syndrom des blauen Zehs".

siehe auch: Cholesterinembolie

2. Hintergrund

Im Gegensatz zu der erheblichen Zehenischämie fehlt beim Blue-toe-Syndrom eine begleitende diffuse Vorfußischämie. Der übrige Fuß zeigt nur geringe Zeichen einer Minderdurchblutung mit meist noch tastbaren Fußpulsen.

3. Ursachen

Das Blue-toe-Syndrom kann spontan ohne erkenbare Ursachen auftreten. Häufig betrifft es aber ältere Männer nach einer Gefäßintervention bzw. -operation, z.B. nach einer Angiographie oder Koronarangiographie. Gelegentlich wird es auch nach einer Thrombolyse oder einer neu begonnenen Therapie mit Antikoagulantien beobachtet. Als weitere Ursachen kommen in Betracht:

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Andreas Folger
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
36.656 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...