logo Einloggen

Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie

Synonyme: ARVC, arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie, ARVD, ARVD/C, ARVCM, ARCM
Englisch: arrhythmogenic right ventricular cardiomyopathy, ARVC

1. Definition

Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie, kurz ARVC, ist eine hereditäre Herzerkrankung, die familiär gehäuft auftritt. Die Erkrankung ist durch eine Einlagerung von Binde- und Fettgewebe im Muskelgewebe des rechten Ventrikels gekennzeichnet.

2. Terminologie

Da die Erkrankung nicht nur den rechten Ventrikel, sondern auch den linken oder beide Herzkammern betreffen kann, wird sie inzwischen (2023) zusammenfassend als arrhythmogene Kardiomyopathie (ACM) bezeichnet.

3. Epidemiologie

Die Inzidenz der ARVC liegt etwa bei 1:1.000 bis 1:5.000, wobei in etwa 60 % der Fälle eine familiäre Häufung zu erkennen ist.[1]

4. Ätiologie

Bisher sind ca. 13 Gene identifiziert worden, die zu einer ARVC führen können. So kann etwa eine Mutation im DSP-Gen bei der Naxos-Krankheit zu einer Veränderung des Zellkontaktproteins Desmoplakin führen. Ebenso führt eine Mutation des DES-Gens zu einer Veränderung des Intermediärfilaments Desmin. Auch der kardiale Ryanodin-Rezeptor kann eine Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielen.[2]

5. Klinik

Die meisten Symptome sind mit dem Auftreten von ventrikulären Tachykardien vergesellschaftet. Schwindel, Palpitationen und Synkopen sowie Angina-pectoris-Symptome können auftreten. Im Verlaufe der Erkrankung entwickeln sich mitunter schwere Herzrhythmusstörungen. Insbesondere bei sportlicher Betätigung kann es konsekutiv zum plötzlichen Herztod kommen, der häufig die erste - und dann auch letzte - klinische Manifestation der Erkrankung darstellt. 4 % der plötzlichen Herztode im Sport lassen sich auf die ARVC zurückführen, in manchen Regionen Italiens - vermutlich aufgrund der genetischen Häufung - ist sie sogar die häufigste Ursache.[3] Relativ selten wird eine Einschränkung der Pumpfunktion beobachtet.

6. Diagnostik

6.1. Bildgebung

6.2. EKG

Im EKG sieht man bei einer ARVC unter anderem folgende Veränderungen:

Bei einer Drehung der Herzachse nach links (z.B. überdrehter Linkstyp) während einer ventrikulären Tachykardie mit Linksschenkelblock-Morphologie und ohne zugrunde liegende koronare Herzkrankheit sollte zunächst an eine ARVC als Ursache gedacht werden.

6.3. Diagnosekriterien

Die ARVC wird anhand der Padua-Kriterien diagnostiziert.

siehe Hauptartikel: arrhythmogene Kardiomyopathie

7. Therapie

8. Prävention

Bei einem ARVC kann präventiv eine klinisch-radiologische und ggf. molekulargenetische Untersuchung von Familienangehörigen erwogen werden.

9. Quellen

  1. Gemayel et al. "Arrhythmogenic right ventricular cardiomyopathy", Journal of the American College of Cardiology 38, 1773-1781, 2001
  2. Scoote et al. "The cardiac ryanodine receptor (calcium release channel: emerging role in heart failure and arrhythmia pathogenesis", Cardiovascular Research 56, 359-372, 2002
  3. Mewis, Riessen, Spyridopoulos (Hrsg.): Kardiologie compact – Alles für Station und Facharztprüfung, 2006

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Manuel Söffker
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Sebastian Hild
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Daniel Wiebke
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
96.667 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...