Embolie: Unterschied zwischen den Versionen

(Einbindung Podcast)
Markierungen: Zurückgesetzt 2017-Quelltext-Bearbeitung
K (Änderung von B4F565F516126 (Diskussion) wurde auf die letzte Version von Dr. Frank Antwerpes zurückgesetzt)
Markierung: Zurücksetzung
Zeile 21: Zeile 21:


''siehe auch:'' [[Paradoxe Embolie]], [[akute pAVK]]
''siehe auch:'' [[Paradoxe Embolie]], [[akute pAVK]]
==Podcast==
<dcpodcast title="FlexTalk - Die Blutgerinnung" podcast-url="https://www.doccheck.ag/fileadmin/user_upload/PodCast/DocCheck/Flextalk/DocCheck_FlexTalk_Blutgerinnung.mp3" image-url="https://more.doccheck.com/fileadmin/user_upload/asset-repo/flexikon/podcast/dc/default/plugin-podcast-blood_clotting.png"></dcpodcast>
==Bildquelle==
*Bildquelle Podcast: © Midjourney
[[Fachgebiet:Hämostaseologie]]
[[Fachgebiet:Hämostaseologie]]
[[Fachgebiet:Innere Medizin]]
[[Fachgebiet:Innere Medizin]]
[[Tag:Blutgerinnung]]
[[Tag:Blutgerinnung]]
[[Tag:Embolie]]
[[Tag:Embolie]]
[[Tag:FlexTalk]]
[[Tag:Thrombose]]
[[Tag:Thrombose]]

Version vom 8. Januar 2025, 12:56 Uhr

Synonym: Morbus embolicus
Englisch: embolism

Definition

Unter einer Embolie versteht man in der Medizin den teilweisen (partiellen) oder vollständigen Verschluss eines Gefäßes durch eingeschwemmtes Material (Embolus). Im engeren Sinn bezieht sich Embolie auf den Verschluss von Blutgefäßen.

Einteilung

...nach Ursache der Embolie

Nach pathologischer Klassifizierung unterscheidet man folgende Embolieformen:

...nach Lokalisation

siehe auch: Paradoxe Embolie, akute pAVK