logo Einloggen

Fremdkörperembolie

Englisch: foreign body embolism

1. Definition

Die Fremdkörperembolie ist eine Embolie, die durch das Eindringen von Fremdkörpern in den Blutkreislauf verursacht wird. Sie kann sowohl im venösen als auch im arteriellen System auftreten.

2. Hintergrund

Als Embolie bezeichnet man in der Medizin grundsätzlich den teilweisen oder vollständigen Verschluss eines Gefäßes durch eingeschwemmtes Material. Dadurch wird der Blutfluss in den nachfolgenden Gefäßabschnitten gestört.

3. Ätiologie

Mögliche Ursachen für Fremdkörperembolien sind z.B. iatrogene Faktoren, Drogenkonsum oder Traumata.

Zu den iatrogenen Ursachen zählen z.B. der Bruch von Kanülen oder Kathetern, die Dislokation von Stents und Frakturen von implantiertem Fremdmaterial. Beim Drogenkonsum können abgebrochene Kanülen, arterielle Injektionen oder unvollständig aufgelöste Tabletten zu einer Embolie führen. Zudem können im Rahmen von Traumata (beispielsweise durch Kriegseinwirkung) Splitter, Projektile und Schrot eine Fremdkörperembolie verursachen.

4. Symptome

Die genauen Symptome einer Fremdkörperembolie richten sich nach der Lokalisation des Embolus im Gefäßsystem.

Bei einer Embolie im arteriellen System kommt es zur Ischämie des betroffenen Körperbereichs mit Abblassung und hypoxiebedingtem Schmerz. Besteht keine ausreichende Kollateralversorgung, kann es bei längerer Verschlussdauer zu einer Nekrose und Demarkation kommen. Bei Fremdkörpern in den Lungenarterien entspricht die Klinik einer Lungenembolie.

Fremdkörperembolien im peripher-venösen System lösen einen Blutrückstau mit Spannungsgefühl, Ödemen, Zyanose und Schmerzen aus.

5. Therapie

Die Behandlung der Fremdkörperembolie erfolgt in der Regel durch interventionelle Methoden. Dazu gehören die Entfernung von Fremdkörpern mit Drahtschlingen, speziellen Kathetern (z.B. Dormia-Körbchen) oder Aspiration.

6. Quellen

Stichworte: Embolie, Fremdkörper
Fachgebiete: Innere Medizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
N. Bias
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
1.234 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...