logo Einloggen

Arterielle Embolie

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

1. Definition

Als arterielle Embolie bezeichnet man den teilweisen oder vollständigen Verschluss eines Blutgefäßes durch thrombotisches Material, das aus der linken Herzhälfte (kardioembolisch) oder den großen Arterien (arterioembolisch) stammt.

2. Hintergrund

Die arterielle Embolie betrifft am häufigsten das Gehirn (ca. 60%) und die Extremitäten (ca. 30%). Erst in dritter Linie sind die inneren Organe betroffen.

3. Ursachen

Arterielle Embolien gehen vor allem vom linken Herzen aus, die Aorta und die großen Arterien sind eher selten ihr Ausgangspunkt. Pathogenetische Faktoren sind eine u.a. eine Hyperkoagulabilität des Blutes sowie Veränderungen der Strömungsverhältnisse. Auslösende Erkrankungen sind z.B. Vorhofflimmern, Myokardinfarkt, Endokarditis und Aneurysmata.

Stichworte: Embolie
Fachgebiete: Hämostaseologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.11.2020, 22:55
8.682 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...