logo Einloggen

Tedizolid

Handelsname: Sivextro®
Englisch: tedizolide

1. Definition

Tidezolid ist ein Reserveantibiotikum aus der Klasse der Oxazolidinone zur Behandlung von Infektionen der Haut durch multiresistente Bakterien.

2. Chemie

Neben dem Oxazolidinon-Ring weist Tedizolid noch einen Fluor-substituierten Benzolring, einen Pyridinring und einen Tetrazolring auf. Die Synthese ist dementsprechend aufwendig.[1] Die Summenformel lautet C17H15FN6O3. Das Molekulargewicht beträgt 370,34 g/mol.

3. Wirkmechanismus

Bei Tedizolidphosphat handelt es sich um ein Prodrug, das durch Phosphatasen im Blutplasma in Tedizolid umgewandelt wird. Dieses bindet an die 50S-Untereinheit der bakteriellen Ribosomen, wodurch die Proteinbiosynthese gehemmt wird.

4. Pharmakokinetik

Die absolute Bioverfügbarkeit von Tedizolid beträgt nach oraler Gabe mehr als 90%. Die maximale Plasmakonzentration wird nach etwa 3 Stunden erreicht. Bei postprandialer Einnahme nach einer fettreichen Speise sind diese Werte verringert. Tedizolid ist kein Substrat von Enzymen der CYP450-Familie. Die Elimination erfolgt hauptsächlich über den Stuhl.[2]

5. Indikation

Tedizolid ist zur Behandlung akuter bakterieller Haut- und Weichgewebe-Infektionen bei Erwachsenen indiziert. Es wirkt gegen ein großes Spektrum grampositiver Bakterien, Vancomycin-resistente Enterokokken, Methicillin-resistente Staphylokokken (MRSA) sowie Stämme, die eine cfr-Gen-vermittelte Multiresistenz aufweisen.[2][3]

6. Darreichungsformen

Tedizolid ist als Filmtablette sowie als Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung erhältlich.

7. Dosierung

Die empfohlene Dosis beträgt 200 mg einmal täglich über 6 Tage.[2]

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Nebenwirkungen

9. Wechselwirkungen

Vorsichtsmaßnahmen sind bei Patienten mit mitochondrialer Dysfunktion, Myelosuppression, peripherer Neuropathie, Sehnerverkrankungen, Laktazidose, Hypersensitivitätsreaktionen und Clostridium-difficile-assozierter-Diarrhö zu beachten.[3]

10. Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff

11. Nutzenbewertung

Eine Nutzenbewertung des IQWiG liegt derzeit (2018) nicht vor.

12. Quellen

  1. US9328087B2 Methods for preparing oxazolidinones and compositions containing them Merck Sharp & Dohme Corp Priority 10.10.2008
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Fachinformation Seivextro 200 mg Filmtabletten, Gelbe Liste, abgerufen am 24.11.2018
  3. 3,0 3,1 3,2 Tedizolidphosphat Gelbe Liste, abgerufen am 24.11.2018
Stichworte: Antibiotikum
Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Florian Flegler
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
1.578 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...