logo Einloggen

Sutimlimab

Synonym: BIVV009
Handelsname: Enjaymo®
Englisch: sutimlimab

1. Definition

Sutimlimab ist ein monoklonaler Antikörper, der gegen den Komplementfaktor C1s gerichtet ist und zur Behandlung der chronischen Kälteagglutininkrankheit eingesetzt wird.

2. Grundlagen

Die chronische Kälteagglutininkrankheit ist ein Syndrom, das meist bei B-Zell-Lymphomen auftritt, jedoch auch idiopathisch als eigenständige lymphoproliferative Erkrankung entstehen kann. Gleichzeitig ist es eine autoimmunhämolytische Anämie, bei welcher der Körper Kälteantikörper bildet. Diese agglutinierenden IgM-Autoantikörper werden bei niedrigen Temperaturen (schon ab 30°C) aktiviert und führen über Komplementaktivierung zur intravasalen Hämolyse. Vor 2022 war kein spezifisches Medikament für diese Indikation zugelassen.

3. Biochemie

Sutimlimab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der rekombinant mithilfe von CHO-Zellen gewonnen wird. Der Arzneistoff besteht aus zwei Heterodimeren, die jeweils aus einer schweren (H-Kette) und einer leichten Kette (L-Kette) bestehen. Die schwere Kette hat eine Länge von 445 Aminosäuren, die leichte Kette von 216 Aminosäuren.

4. Wirkmechanismus

Sutimlimab hemmt spezifisch den Faktor C1s des Komplementsystems, sodass er den Komplementfaktor C4 nicht mehr spalten kann.[1] Dadurch wird die Ablagerung von Komplement-Opsoninen auf der Oberfläche der Erythrozyten und die dadurch induzierte Hämolyse verhindert.

Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass Sutimlimab weiterhin die Antikörper-vermittelte Aktivierung von B-Zellen verhindern kann. Somit könnte seine Wirkung zusätzlich durch verminderte Produktion von Autoantikörpern erklärt werden.[2]

5. Indikation

6. Darreichungsform

7. Dosierung

Die Dosierung erflogt in Abhängigkeit vom Körpergewicht:

  • 39 kg bis 75 kg: 6.500 mg Sutimlimab als intravenöse Infusion
  • mehr als 75 kg: 7.500 mg Sutimlimab als intravenöse Infusion

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Nebenwirkungen

9. Kontraindikationen

10. Klinische Studien

Eine first-in-human Phase-I-Studie zeigte positive Sicherheitsdaten mit relativ wenig Nebenwirkungen.[3] In einer Phase-II-Studie an zehn Patienten führte Sutimlimab zur Reduktion der Hämolyse und zum Anstieg der Hämoglobinspiegel.[4]

Darüber hinaus wurde Sutimlimab in zwei größer angelegten klinischen Studien der Phase II und III untersucht, u.a. der CARDINAL-Studie. Sutimlimab wird von Bioverativ, einer Tochterfirma von Sanofi, produziert.

11. Zulassung

Sutimlimab ist seit Februar 2022 in den USA zugelassen. Im September 2022 wurde Sutimlimab vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA zur Zulassung in der EU empfohlen,[5] die Zulassung erfolgte im Dezember 2022.

12. Quellen

  1. Sutimlimab. Kälteagglutininkrankheit: Medikament zeigt sich vielversprechend. arznei-News.de; abgerufen am 14.08.2019
  2. Pavel A et al. C1s Inhibition by BIVV009 (Sutimlimab) Prevents Complement-Enhanced Activation of Autoimmune Human B Cells In Vitro, J Immunol February 15, 2019, 202(4), 1200-1209, abgerufen am 15.08.2019
  3. Johann Bartko et al.: A Randomized, First-in-Human, Healthy Volunteer Trial of sutimlimab, a Humanized Antibody for the Specific Inhibiition of the Classical Complement Pathway, Clinical Pharmacology & Therapeutics 2018; abgerufen am 14.08.2019
  4. Jäger U et al. Inhibition of complement C1s improves severe hemolytic anemia in cold agglutinin disease: a first-in-human trial, Blood 2018 :blood-2018-06-856930, abgerufen am 15.08.2019
  5. Meeting highlights from the Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) 12-15 September 2022 Share News 16/09/2022, abgerufen am 22.090.2022

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Florian Flegler
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
3.225 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...