logo Einloggen

Lungenläppchen

(Weitergeleitet von Sekundärer Lungenlobulus)

Synonyme: Lobuli pulmonales, sekundärer pulmonaler Lobulus, sekundärer Lungenlobulus
Englisch: secondary pulmonary lobule, pulmonary lobule, SPL

1. Definition

Ein Lungenläppchen, auch sekundärer Lobulus genannt, ist die kleinste von Bindegewebe (Interlobulärsepten) umgebende Funktionseinheit der Lunge. Es handelt sich um eine meist polygonale Struktur von ca. 1 bis 2,5 cm Kantenlänge, die 3 bis 30 (meist 12) Azini enthält.

2. Terminologie

Wie der Terminus "sekundärer Lobulus" vermuten lässt, existiert auch ein primärer Lungenlobulus. Ein sekundärer Lobulus enthält ca. 30 bis 50 primäre Lobuli. Sie umfassen die Lungenanteile distal der Bronchioli respiratorii. Die Bezeichnung primärer Lungenlobulus wird inzwischen jedoch kaum noch verwendet.

3. Anatomie

Lungenläppchen bestehen aus einer Gruppe von bis zu 30 Azini, die von einer gemeinsamen distalen Lungenarterie ("zentrilobulären Arterie") und einem Bronchiolus lobularis versorgt werden. Jedes Lungenläppchen ist durch Interlobulärsepten begrenzt, sodass polygonale Strukturen mit einer Größe von 1 bis 2,5 cm entstehen. Modellhaft kann man jedes Läppchen in drei Komponenten unterteilen:

  • interlobuläre septale Strukturen
  • zentrilobuläre Strukturen
  • lobuläres Parenchym

3.1. Interlobulärsepten

Das fibröse Bindegewebe der Interlobulärsepten steht mit dem restlichen Lungeninterstitium kontinuierlich in Verbindung. Dazu zählen das subpleurale bzw. periphere Interstitium sowie das peribronchovaskuläre bzw. axiale Interstitium.

Die Septen sind in der Peripherie im Vergleich zum Zentrum zahlreicher und dicker (ca. 0,1 mm). Sie enthalten distale Lungenvenen und Lymphgefäße.

3.2. Zentrilobuläre Strukturen

Als zentrilobuläre Strukturen werden die Bestandteile im Zentrum des Lungenläppchens zusammengefasst. Dazu zählen:

3.3. Lobuläres Parenchym

Als lobuläres Parenchym wird der Bereich zwischen den Interlobulärsepten und den zentrilobulären Strukturen bezeichnet. Hier liegen die 3 bis 30 Azini, wobei jeder Azinus zwischen 1.500 bis 4.000 Alveolen umfasst. Um die Alveolen herum finden sich Intralobulärsepten, die das pulmonale Kapillarbett enthalten.

4. Radiologie

Im HR-CT können die Lungenläppchen beurteilt werden. Erkennbar sind:

  • Bronchiolus lobularis: kann anfänglich evtl. noch diskret sichtbar sein, die terminalen und respiratorischen Bronchiolen sind nicht mehr sichtbar.
  • Arteria lobularis: kann als zentraler Punkt innerhalb des Läppchens erkennbar sein. Ihre abgehenden Äste erscheinen als lineare Verzweigungsstrukturen bis 3 mm subpleural und mit einem Durchmesser von bis zu 0,2 mm.
  • Interlobulärsepten: nur teilweise und meist aufgrund der hier lokalisierten Venen erkennbar.

Lymphgefäße und die Intralobulärsepten sind im HR-CT i.d.R. nicht sichtbar.

5. Klinik

Viele Lungenerkrankungen führen zu Veränderungen im Lungenläppchen:

Veränderung Ursachen
Verdickte Interlobulärsepten
Erhöhte Dichte zentrilobulär
Verminderte Dichte zentrilobulär
Erhöhte Dichte panlobulär
Verminderte Dichte panlobulär
Veränderungen des peripheren Interstitiums
Peer-Review durch Bijan Fink
Stichworte: Lunge
Fachgebiete: Brusteingeweide

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Lukas Knedla
Student/in der Humanmedizin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
25.422 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...