logo Einloggen

Rifaximin

Handelsnamen: Xifaxan®, Colidimin®

1. Definition

Rifaximin ist ein Breitbandantibiotikum aus der Klasse der Rifamycine, dessen Hauptanwendungsgebiet bakterielle Infektionen des Magen-Darm-Trakts sind. Im Gegensatz zu systemisch wirkenden Antibiotika wird der Wirkstoff kaum resorbiert, so dass sich seine Wirksamkeit fast ausschließlich im Darmlumen entfaltet. Durch diese lokal begrenzte Wirkung gilt Rifaximin als relativ nebenwirkungsarm.

2. Chemie

Die Summenformel von Rifaximin lautet:

  • C43H51N3O11

Es handelt sich um ein Derivat des ebenfalls antibiotisch wirksamen Rifampicins. Die Kohlenwasserstoffverbindung gehört zu den Aromaten und enthält drei Stickstoffatome. Durch die Pyridoimidazol-Struktur des Moleküls findet im Organismus praktisch keine Resorption statt.

3. Wirkmechanismus

Der Arzneistoff geht bei Prokaryonten eine irreversible Bindung mit der Beta-Untereinheit der DNA-abhängigen RNA-Polymerase ein. Folglich kann letztere nicht mehr an den DNA-Strang binden - es findet keine Transkription mehr statt. Dadurch unterbleibt die Proteinbiosynthese, was den Zusammenbruch des mikrobiellen Stoffwechsels zur Folge hat.

4. Wirkungsspektrum

Rifaximin ist sowohl gegen grampositive und gramnegative, sowie gegen aerobe und anaerobe Bakterien wirksam. Damit wirkt es praktisch gegen alle Bakterien, die eine Darminfektion hervorrufen können. Dies sind beispielsweise:

Wie bei anderen Antibiotika kann es zur Entwicklung von Resistenzen gegen den Arzneistoff kommen.

5. Pharmakologie

Weniger als 1 % des aufgenommenen Wirkstoffes werden resorbiert. Im Gastrointestinaltrakt entsteht nach oraler Applikation eine sehr große Wirkstoffkonzentration, was eine hohe therapeutische Lokaleffektivität garantiert. Die minimale Hemmkonzentration der Bakterien wird um ein Vielfaches überschritten. Rifaximin wird praktisch unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden.

6. Darreichungsform

Das Antibiotikum wird in Form von Filmtabletten oral verabreicht.

7. Indikationen

8. Nebenwirkungen

Durch die geringe systemische Verfügbarkeit führt Rifaximin vor allem zu gastrointestinalen Nebenwirkungen. Häufig sind:

9. Wechselwirkungen

Es liegen keine Erkenntnisse über Wechselwirkungen vor.

10. Kontraindikationen

Es sollte keine Anwendung bei Kindern stattfinden, da in dieser Patientengruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jonas Gruthölter
Student/in der Humanmedizin
Taina Müller
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.11.2022, 14:00
122.001 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...