Synonym: Diverticulum
Englisch: diverticulum, diverticle
Divertikel sind pathologische Aussackungen der Wand eines Hohlorgans.
Bestehen die Aussackungen aus der gesamten Wand, so bezeichnet man diese als echte Divertikel (z.B. Meckel-Divertikel). Entstehen diese Aussackungen jedoch nur aus Mukosaausstülpungen durch Muskellücken, so bezeichnet man diese als falsche Divertikel oder Pseudodivertikel (z.B. Zenker-Divertikel).
Die meisten Divertikel finden sich im Gastrointestinaltrakt, dort im Ösophagus, Dünndarm und vor allem im Colon:
Divertikel können jedoch auch an anderen Hohlorganen auftreten, so zum Beispiel an der Harnblase (Harnblasendivertikel).
Die Symptomatik eines Divertikels ist abhängig von seiner Lokalisation. Die meisten Divertikel sind klinisch stumm, d.h. sie verursachen keine Beschwerden. Divertikel des unteren Gastrointestinaltrakts sind allenfalls mit einer Obstipation korreliert.
Symptomatisch werden Divertikel vor allem, wenn sie sich entzünden, was man als Divertikulitis bezeichnet. Das vermehrte Auftreten von Divertikeln - vor allem im Colon - nennt man Divertikulose.
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Gastroenterologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. November 2020 um 11:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.