logo Einloggen

Faktor V

(Weitergeleitet von Proakzelerin)

Synonyme: Proakzelerin, Proaccelerin, Plasma-Akzelerator-Globulin (Plasma-Ac-Globulin), labiler Faktor
Englisch: factor V

1. Definition

Faktor V oder Proaccelerin ist ein labiles Plasmaprotein aus der Gruppe der α2-Globuline. Er spielt als Gerinnungsfaktor eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung. Er wird von Thrombin aktiviert und wirkt als Coenzym.

2. Physiologie

Faktor V wird hauptsächlich in der Leber hergestellt, daneben auch in Megakaryozyten und Endothelzellen. Er zirkuliert im Blutplasma und hat eine Plasmahalbwertzeit von rund 12 Stunden. Seine Molekülmasse beträgt ca. 330 kDa. Proaccelerin wird durch Thrombin und in geringerem Maße durch Faktor Xa aktiviert, indem es in einen schweren Molekülteil von 110 kDa und einen leichten Teil von rund 73 kDa gespalten wird.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Gerinnungsfaktoren ist Faktor V kein Enzym, sondern dient in seiner aktivierten Form (Faktor Va bzw. Akzelerin) als Kofaktor des Stuart-Prower-Faktors (Faktor X), der Prothrombin in Thrombin umwandelt.

Schema der Gerinnungskaskade

siehe auch: Prothrombinase-Komplex

Der Abbau von Faktor V erfolgt via Proteolyse durch das aktivierte Protein C (APC). Diese enzymatische Inaktivierung ist einer der wichtigsten Hemmungsmechanismen der Blutgerinnung.

3. Genetik

Das Gen für Faktor V (F5-Gen) befindet sich auf dem langen Arm von Chromosom 1, am Genlokus 1q23. Es hat eine Länge von 70 kb und besteht aus 25 Exons.

4. Referenzbereich

Der Normwert im Blutplasma liegt bei ca. 10 mg/l bzw. 60-120%.

Ein verminderter Faktor V führt zu einem niedrigen Quick-Wert und einer verlängerten PTT.


Hinweis: Referenzwerte sind häufig vom Messverfahren abhängig und können von den o.a. Werten abweichen. Ausschlaggebend sind die Referenzwerte, die vom Labor angegeben werden, das die Untersuchung durchführt.

5. Klinik

Mutationen des F5-Gens können zu einem Faktor-V-Mangel führen oder Fehlfunktionen des Faktor V verursachen.

Außerdem kann eine Leberzirrhose einen Faktor-V-Mangel auslösen. Der Abfall des Faktor V gilt als früher Indikator einer disseminierten intravasalen Koagulation (DIC).

Einige sehr seltene Fälle von kombiniertem Faktor-V- und Faktor-VIII-Mangel sind beschrieben.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. med. Daniel Olivier Sutter
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
55.256 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...