logo Einloggen

Miktionszystourethrographie

(Weitergeleitet von Miktionszystourethrogramm)

Synonyme: Miktionscystourethrographie, Miktionszystourethrografie, Miktionszysturethrographie
Englisch: voiding cystourethrography, VCUG

1. Definition

Die Miktionszystourethrographie, kurz MZU oder MCU, ist ein diagnostisches Verfahren aus der Urologie. Man versteht darunter eine Kontrastmitteldarstellung von Blase und Harnröhre, die während der Blasenentleerung (Miktion) durchgeführt wird. Den dabei entstehenden Bildbefund nennt man Miktionszystourethrogramm.

2. Hintergrund

Die Miktionszystourethrographie ist eine Untersuchung, bei der die Funktion sozusagen "in Aktion" festgehalten wird. Es wird deshalb kein normales Röntgen-Standbild gemacht, sondern durchleuchtet, d.h. eine Aufnahme mit einer speziellen Röntgenkamera gemacht, die Bilder in Bewegung machen kann. Dies ist deswegen sinnvoll, weil man mit der zweiten Aufnahme die Blasenentleerung "in Aktion" beurteilen möchte. Harnröhrenengen oder Harnröhrenklappen können beispielsweise so erkannt werden.

3. Vorbereitung

  • Aufklärung des Patienten über Ablauf und Risiken
  • ggf. Antibiotikaprophylaxe bei rezidivierenden Infekten

4. Technik

Wie bei der Ausscheidungsurographie beginnt das Miktionszystourogramm mit einer Abdomenübersichtsaufnahme. Danach wird ein dünner Blasenkatheter durch die Urethra in die Harnblase vorgeschoben und die Harnblase über den Katheter retrograd mit Kontrastmittel gefüllt. Ist eine kathetergestützte Befüllung aufgrund anatomischer Gegebenheiten (z.B. beim Säugling oder Kleinkind) nicht möglich, kann das Kontrastmittel auch über eine suprapubische Blasenpunktion verabreicht werden. Bei Kleinkindern und Säuglingen wird körperwarmes Kontrastmittel verwendet. Bei älteren Kindern wird das Kontrastmittel anfangs unverdünnt appliziert, danach verdünnt mit physiologischer Kochsalzlösung bis zum Einsetzen des Miktionsreizes.

Ist die Harnblase mit der optisch aktiven Substanz gefüllt, wird der Patient aufgestellt. Es folgt eine ausführliche Röntgenuntersuchung (Durchleuchtung) der Blase, bei der die Formen der Blase und der Harnröhre zum Vorschein kommen und Auffälligkeiten wie Divertikel, Tumore, Stenosen oder Fisteln identifiziert werden können.

Um festzustellen, dass der Urin den normalen Weg von der Harnblase durch die Harnröhre nimmt, wird beim folgenden Wasserlassen ebenfalls der Weg des Röntgenkontrastmittels begutachtet. So kann u.U. ein pathologischer vesikoureteraler Reflux zur Niere diagnostiziert werden. Nach Entleerung der Blase wird zum Vergleich noch einmal eine röntgenologische Leeraufnahme des Beckens angefertigt, mit der man erneut einen möglichen Restharnbestand in der Blase registrieren kann.

5. Indikation

Die Indikation für eine Miktionszystourethrographie besteht, wenn ein Verdacht besteht auf

Als weitere Indikationen kommen in Frage:

6. Kontraindikationen

Zu den Kontraindikationen zählen:

7. Alternativen

Alternativ zur Miktionszystourethrographie kann eine Miktionsurosonographie (MUS) oder eine MR-Urographie durchgeführt werden.

8. Risiken

Stichworte: Blase, Miktion
Fachgebiete: Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.01.2025, 17:34
64.128 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...