logo Einloggen

Kontrastmitteldarstellung

1. Definition

Eine Kontrastmitteldarstellung ist die Darstellung einer Körperstruktur in einem bildgebenden Verfahren (z.B. einem Röntgenbild) unter Anwendung eines Kontrastmittels. Das Kontrastmittel dient dazu, die Darstellung der untersuchten Körperstruktur zu verbessern.

2. Hintergrund

Kontrastmitteldarstellungen kommen am häufigsten beim Röntgen, aber - bei speziellen Fragestellungen - auch bei der MRT, der Sonographie und anderen bildgebenden Verfahren zum Einsatz. Früher stellte die Kontrastmitteldarstellung die einzige Möglichkeit dar, nicht-schattengebende Weichteilstrukturen (z.B. Hohlorgane) im Röntgenbild darzustellen. Mit zunehmender Auflösung stellt das MRT heute (2009) in vielen Bereichen eine Alternative dar.

3. Beispiele

Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.02.2009, 12:19
7.475 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...