Lungenzyste
Englisch: pulmonary cyst
Definition
Lungenzysten sind runde, umschriebene Hohlräume im Lungengewebe. Ihre epitheliale oder fibröse Wand weist in der Regel radiologisch eine Dicke unter 2 mm auf. Lungenzysten sind meist mit Luft, seltener mit flüssigem oder solidem Material gefüllt.
Nomenklatur
Der Begriff "Lungenzyste" wird in der Radiologie häufig für zystisch erweiterte, dünnwandige terminale Lufträume mit klarer Grenze zum angrenzenden normalen Lungenparenchym verwendet. Es handelt sich in der Regel um eine reine Befundbeschreibung, die keine Ätiologie impliziert.
Lungenzysten werden von Pseudozysten abgegrenzt, wobei eine sichere Unterscheidung nicht immer möglich ist:
- Zentrilobuläre Dichteminderungen beim zentrilobulären Emphysem: häufig findet man zentral die zentrilobuläre Arteriole (Central Dot Sign). Eine Bulla ist meist größer als 1 cm und besitzt eine sehr dünne Wand.
- Honeycombing bei Lungenfibrose: gestapelte, gruppierte, luftgefüllte Zysten, die meist 3 bis 10 mm groß sind, eine ähnliche Größe ausweisen und eine klar abgrenzbare Wand besitzen, die von mindestens 2 Zysten geteilt wird.
- Bronchiektasen: können im axialen Schnittbild wie eine Zyste imponieren. Multiplanare Rekonstruktionen helfen bei der Differenzierung.
- Abszess
- Kavität
- Pneumatocele
Zwischen Lungenzysten, Lungenbullae und Blebs gibt es morphologische Überschneidungen und keine objektiven Kriterien zur Quantifizierung der Wanddicke.
Differenzialdiagnostik
Zysten können durch eine Obstruktion der Atemwege mit nachfolgender Erweiterung der distalen Atemwege, Nekrose der Atemwegswände oder Zerstörung des Lungenparenchyms durch Proteasen entstehen. Vereinzelte Lungenzysten stellen bei älteren asymptomatischen Personen eine häufige altersbedingte Lungenveränderung dar. Multiple Zysten sind hinweisend auf folgende Erkrankungen:
- Lymphangioleiomyomatose
- lymphozytäre interstitielle Pneumonie (LIP)
- pulmonale Langerhanszellhistiozytose: teilweise bizarr konfigurierte Zysten
- Birt-Hogg-Dubé-Syndrom: Zysten grenzen an Pleura und Lungengefäße
- Leichtketten-Speicherkrankheit