logo Einloggen

Hydrocodon

Handelsnamen: Dicodid®, Hydrocodon Streuli® (Monopräparate), Vicodin® (Kombinationspräparat)
Synonyme: Dihydrocodeinon, 4,5-alpha-Epoxy-3-methoxy-17-methylmorphinan-6-on (IUPAC)
Englisch: hydrocodone

1. Definition

Hydrocodon, auch Dihydrocodeinon, ist ein Wirkstoff aus der Klasse der Opioide. Das Dihydromorphinderivat wird als Antitussivum und in Kombinationspräparaten zur Behandlung mittelstarker bis starker Schmerzen verwendet.

2. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus ist mit dem des Codein vergleichbar und in seiner Wirkpotenz geringfügig stärker. Die antitussive Wirkung rührt von einer Hemmung des Hustenzentrums im Stammhirn und/oder durch Blockade sogenannter Hustenrezeptoren der Bronchien her. Die analgetische Wirkung durch Agonismus am µ-Rezeptor ist vorrangig auf den Metaboliten Dihydromorphin zurückzuführen.

3. Pharmakokinetik

Nach enteraler Resorption unterliegt Hydrocodon einem First-Pass-Effekt (zu 30-40%), der eine Bioverfügbarkeit von 60-70% zulässt. Maximale Plasmaspiegel werden nach 30-60 min erreicht (der Wirkeintritt liegt bei etwa 15 min). Die terminale Halbwertzeit beträgt ca. 4 Stunden (die Wirkdauer liegt bei 4-6 Stunden). Die Elimination erfolgt überwiegend renal. 70% werden innerhalb von 24h ausgeschieden, wobei 50% dabei in unveränderter Form vorliegen. Als bedeutsamer Metabolit ist das analgetisch wirksame Dihydromorphin zu nennen.

4. Indikationen

  • Schmerzen
  • Husten

Da Hydrocodon zu Abhängigkeit führen kann, sollte es nur in schweren Fällen zur Hustenreizstillung verwendet werden.

5. Darreichungsformen

Hydrocodon kann als Tartrat oder Hydrochlorid oral als Tablette oder in Tropfenform eingenommen werden.

6. Dosierung

Die empfohlene Einzeldosis als Antitussivum liegt bei 5-10 mg (berechnet als Hydrocodontartrat) bei Bedarf, bis zu 3x täglich. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Verlangsamung der Elimination zu berücksichtigen. Für die Kombinationsanalgetika ist die empfohlene Dosierung abhängig vom Kombinationspartner.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen entsprechen denen der Wirkstoffklasse (Opioidanalgetika). Häufig bis sehr häufig kommt es zu

Eine durch Überdosierung bedingte Atemdepression wird mit Naloxon behandelt.

8. Wechselwirkungen

9. Kontraindikationen

Eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit und bei der Bedienung von Maschinen sollte berücksichtigt werden.

10. Gesetzeslage und Vertrieb

Aufgrund seines ausgeprägten Abhängigkeitspotenzials unterliegt Hydrocodon in Deutschland und der Schweiz dem Betäubungsmittelgesetz (Anlage III - verkehrsfähige und verschreibungsfähige Betäubungsmittel). Das Hydrocodon-haltige Präparat Dicodid® wird in Deutschland nicht mehr vertrieben.

11. Quellen

  • Mutschler et al., Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie
  • Gerdegen T et al.: Kurzlehrbuch Pharmakologie. 2. Auflage, 2010: Thieme Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Kai Lücke
Angestellte/r Apotheker/in
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
43.374 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...