logo Einloggen

μ-Opioidrezeptor

Synonym: Μ-Opioidrezeptoren

1. Definition

μ-Opioidrezeptoren, kurz MOR, sind eine Klasse von Opioidrezeptoren, die eine hohe Affinität für Enkephaline und Beta-Endorphine besitzen, jedoch nur eine geringe Affinität für Dynorphine. Sie gehören zu den Gi-gekoppelten Rezeptoren und sind Teil des endogenen Opioidsystems (EOS). Der typische Agonist der μ-Opioidrezeptoren ist Morphin, daher der Name "M"-Opioidrezeptor.

2. Biochemie

Durch PCR konnten etwa 10 verschiedene Varianten des μ-Opioidrezeptors identifiziert werden. Die am besten untersuchten sind die Subtypen M1 bis M3, auch als µ1 bis µ3 bezeichnet:

Abhängig vom Zelltyp können μ-Opioidrezeptoren präsynaptisch oder postsynaptisch vorkommen. Man findet sie im periaquäduktalen Grau, im Hinterhorn des Rückenmarks, im Bulbus olfactorius, im Nucleus accumbens, in den Kerngebieten der Amygdala und in verschiedenen Schichten der Hirnrinde.

Darüber hinaus kommen μ-Opioidrezeptoren im Gastrointestinaltrakt vor. Hier verursachen sie die morphin-typische Obstipation.

Stichworte: Opioid, Rezeptor
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.11.2023, 18:26
53.108 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...