logo Einloggen

Nucleus accumbens

von lateinisch: nucleus - Kern, accumbere - sich hinlegen
Englisch: nucleus accumbens

1. Definition

Der Nucleus accumbens ist ein Kerngebiet im basalen Prosencephalon und ist als Teil der Basalganglien die Verbindung zwischen Putamen und Nucleus caudatus. Er besteht aus Kernregion und Schalenregion und ist ein wichtiger Teil des Belohnungssystems des Gehirns und mitverantwortlich für die Entstehung von Sucht.

2. Funktion

Im Nucleus accumbens befinden sich eine Vielzahl von Dopamin-Rezeptoren vom Typ D2. Diese werden durch Afferenzen aus dem ventralen Tegmentum stimuliert und lösen ein Glücksgefühl aus. Viele Drogen wie Amphetamine, Kokain, THC oder Opiate wirken auf diese synaptische Übertragung und so auf den Ncl. accumbens. Daher ist dieser von großem Interesse bei der Erforschung von Suchtentstehung aber auch bei der klassischen Konditionierung. Aus der Schalenregion des Nucleus accumbens ziehen Efferenzen in das limbische System und den Hypothalamus. Dort werden die eingehenden Reize kognitiv-psychisch verarbeitet und die vegetative Antwort auf das Glücksgefühl hervorgerufen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Pascal Zürcher
Student/in
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
134.832 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...