logo Einloggen

Hämolyseparameter

Synonym: Hämolysezeichen

1. Definition

Hämolyseparameter sind Laborparameter, die verwendet werden, um eine Hämolyse, d.h. eine pathologische Zerstörung von Erythrozyten, nachzuweisen.

2. Typische Parameter

Zu den typischen Hämolyseparametern zählen:

3. Erweiterte Parameter

Als erweiterte Hämolyseparameter können verwendet werden:

  • Serumkalium: möglicherweise erhöht durch Freisetzung aus Erythrozyten
  • Hämoglobinkonzentration: vermindert als Folge der Hämolyse
  • Retikulozytenzahl: erhöht als Kompensation des beschleunigten Abbaus von Erythrozyten (hyperregeneratorische Anämie)
  • Freies Hämoglobin im Serum/Plasma
    • tritt im Plasma ab einer Hämoglobinkonzentration von 100 mg/dl auf (Transportkapazität von Haptoglobin erschöpft)
    • im Verlauf kommt es zu einer Oxidation und Dissoziation in den Häm- und Globinanteil → Bildung von Hämderivaten mit dreiwertigem Eisen → direkte Ausscheidung über die Niere oder Bindung an Hämopexin
    • sichtbar gelbliches (über 20 mg/dl freies Hb) oder rötliches Plasma (über 50 mg/dl freies Hb)
  • Hämopexin: weniger sensitiv als Haptoglobin, korreliert gut mit dem Ausmaß der Hämolyse
  • Serumeisen: möglicherweise erhöht durch Freisetzung aus Hämoglobin

Im Urinstatus kann das Indikatorfeld für Blut positiv reagieren (Hämoglobinurie). Bei schwerer Hämolyse tritt als klinisches Zeichen eine sichtbare Rot- oder Braunfärbung des Urins auf.

4. Anmerkungen

5. Literatur

  • Laborlexikon.de; abgerufen am 08.03.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Gramoz Pepaj
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.10.2022, 13:27
154.462 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...