Darmgesundheit
siehe auch: Darmflora
Englisch: intestinal health
Die Intestinalflora und deren Einflüsse auf den Gesamtorganismus
Das Bronchialsystem und der Darm bieten durch ihre große Schleimhautoberfläche, wenn sie geschädigt ist, Fremdkeimen (Bakterien, Viren etc.) einen idealen Zutritt zum Gesamtorganismus. Um dies auszuschließen, muß das schleimhautassoziierte Immunsystem intakt sein. Eine physiologische (eubiotische) Darmflora spielt zur Aufrechterhaltung des primär immunologisches Abwehrsystems eine wesentliche Rolle.
Die Normalbesiedelung des Darmes
Erstbesiedelung und Entwicklung der Normalflora
Der Fötus ist bis zur Geburt ein steriler Organismus. Er bietet durch seine relativ große Oberfläche Mikroorganismen eine optimale Besiedelungsmöglichkeit an. Während des Geburtsvorganges kommt es zur oralen Erstkontamination mit Keimen der mütterlichen Vaginalflora, welche physiologisch vorwiegend aus Laktobazillen und Bifidobakterien besteht. Eine eubiotische Erstbesiedelung setzt eine pathogenfreie mütterliche Vaginalflora voraus. Physiologische Vaginalfloren sind selten und sollten bei der Schwangerschaftsvorsorge künftig mehr an Bedeutung gewinnen. Bei einer vaginalen Fehlflora ist eine folgende Fehlflora des kindlichen Intestinums bereits vorprogrammiert.
Nach dem Erstkontakt mit der Vaginalflora erfolgt der Kontakt mit der Perianalflora, welche eine ähnliche Zusammensetzung wie die Faecalflora aufweist, wobei der Anteil an sauerstoffempfindlichen Keimen deutlich reduziert ist. Durch diese, ebenfalls während der Geburt über den Mund aufgenommenen Keime, erfolgt eine Implantation der meisten Keime der späteren Dünn- und Dickdarmflora. Dieses Stadium wird in der Literatur als Phase I bezeichnet und ist durch einen bestimmten Kolonisationsablauf gekennzeichnet, wobei deutliche Unterschiede zwischen Brust- und Flaschenkindern erkennbar sind.
Die, während der Besiedelungsphase I sich etablierende Flora stabilisiert sich während der ersten zwei Wochen und bleibt zunächst erhalten (Phase II). Die dritte Besiedelungsphase beginnt mit der Zufütterung weiterer Nahrung, und stellt für die Intestinalflora eine kritische Phase dar, da Ballaststoffe zu einem großen Teil ein Nährsubstrat für Fäulniskeime bilden und somit zu Beschwerden wie Blähungen und Koliken führen können, welche verbunden mit einem Anstieg des pH-Wertes über 5,8 auf dysbiotische Darmverhältnisse hinweisen.
Die Überlebensbedingungen für die physiol. Säuerungsflora (Laktobazillen, Bifidobakterien) sind deshalb nicht optimal. Da die Ausbildung des Immunsystems eines längeren Zeitraumes bedarf und die Zufuhr der Immunglobuline durch die Muttermilch nicht mehr gewährleistet ist, können erste Kontakte mit potentiell pathogenen Keimen zu schwersten Erkrankungen und auch zu schweren Schädigungen des schleimhautassoziierten Immunsystems führen, wobei in Folge Allergien, Neurodermitis, Nahrungsmittelunverträglichkeiten etc. nicht auszuschließen sind. Die Phase III der Keimflora des Mischköstlers ist ungefähr mit Ablauf des zweiten Lebensjahres abgeschlossen. Der Magen ist kaum besiedelt. Erst im Dünndarm befindet sich eine resistente Flora bestehend aus Laktobazillen und in geringem Umfang aus Enterokokken.
In Folge der Vergärung von Kohlehydraten durch die Laktobazillen erfolgt eine Absenkung des pH-Wertes, wodurch wiederum das Aufsteigen der Dickdarmflora in den Dünndarm verhindert wird. Der Dickdarm ist, geprägt von einer großen Artenvielfalt an Bakterien, der dichtest besiedelte Ort des Intestinaltraktes. Die Gruppe der Bifidobakterien, welche neben Eubakterien und Bacteroides den Hauptanteil der Intestinalflora repräsentieren, ist für die Ansäuerung des Dickdarmlumens verantwortlich und verhindert somit eine uneingeschränkte Vermehrung von Fäulnisbakterien. Der Anteil an Enterokokken und E. coli beträgt nur max. 1% der Gesamtflora. Jeder persistierende Anstieg der faecalen Coliflora über 1% deutet auf eine Fäulnisdysbiose, verbunden mit einem deutlichen Anstieg des pH-Wertes hin.
Die Darmflora des älteren Menschen
Ursächlich kommen für die altersbedingten Floraveränderungen folgende Faktoren in Betracht: Störungen in der Nahrungsausnutzung (Gebißschäden, Störungen des gastroduodenalen Systems), altersbedingte Veränderungen der Darmschleimhaut, Tonusabfall sowie eine verzögerte Darmpassage. Beschwerden wie Blähungen, Spasmen etc. oder Sekundärerkrankungen können auch eine Altersdysbiose behandlungsbedürftig machen.
Wechselbeziehungen zwischen Wirt und Intestinalflora
Der Mensch bildet einen Lebensraum für weit über 1012 Bakterien (neben Viren, Protozoen, Bakteriophagen, Hefen und anderen Pilzen), wobei der überwiegende Teil im Verdauungstrakt lebt. Die Wechselwirkung zwischen den diversen Keimgruppen in Verbindung mit zahlreichen anderen Faktoren wird als Kolonisationsresistenz bezeichnet.
Wechselwirkungen mit pathogenetischer Bedeutung
Dickdarmflora und Krebserkrankungen, Dickdarmcarcinom
Seit langem ist bekannt, daß in das Darmlumen mit der Gallensäure sezernierende Steroide (Gallensäuren und Cholesterin) im Dickdarm einem bakteriellen Umbau bzw. Abbau unterliegen. Bereits 1940 vermutete man, daß Krebserkrankungen, insbesondere im Dickdarmbereich durch den anormalen Abbau von Gallensäuren hervorgerufen werden könnten. Hill und Drasar veröffentlichten bereits 1974 die ersten Daten über statistische Beziehungen zwischen dem tägl. Konsum von Fett und tierischem Eiweiß und der Häufigkeit von Coloncarcinomen.
Mammacarcinom
Auch hier bestehen deutliche Korrelationen zum Fett- und Eiweißkonsum. Hill vermutete, dass bei der Entstehung des Mammacarcinoms, auch der Steroidstoffwechsel der Intestinalflora von großer Bedeutung ist. Bakterien des Intestinums produzieren östrogene Steroide aus Steroiden der Gallenflüssigkeit. Östrogene spielen bei der Entstehung des Mammacarcinoms zweifellos eine bedeutende Rolle. Die Menge der Steroidsubstrate in der Gallenflüssigkeit ist abhängig von der täglichen Fettaufnahme.
Rheumatische Erkrankungen
Eicosanoide werden aus der mehrfach ungesättigten Fettsäure Arachidonsäure gebildet und sind maßgeblich an Gelenksentzündungen beteiligt. Arachidonsäure wird dem Körper ausschließlich durch Nahrungsmittel tierischer Herkunft zugeführt. Die Eicosanoidbildung ist ein oxydativer Prozeß, der durch nicht steroidale Antirheumatika, diverse Enzyme (Metalloproteine) und Antoxydantien gehemmt werden kann. Neben Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C und E spielen die Supplemente Selen, Kupfer, Zink und Eisen als Cofaktoren pro - und antioxydativ wirksamer Enzyme eine wichtige Rolle.
Zahlreiche Studien zeigen, dass Fasten (Nulldiät mit einer tägl. Zufuhr von 2 - 3 Litern Flüssigkeit in Form von elektrolytreichen Getränken z.B. Gemüsesäfte, Molke oder Mineralwasser) bei Patienten mit chronischer Arthritis, bereits nach zwei Tagen eine Besserung der Arthriden bewirkt. Der Nahrungsentzug führt zu einem Abfall der Eicosanoidbiosynthese auf ein Drittel des Ausgangswertes, wobei möglicherweise die fehlende Arachidonsäurezufuhr aus der Nahrung die Ursache ist. Die Aufnahme der üblichen Nahrung hingegen verursacht erneut Rezidive.
Die Fehlbesiedelung des Darmes durch Fremdkeime (Dysbiose)
Wie bereits erwähnt, besteht die physiologische Dünndarmflora vorwiegend aus Laktobazillen und Enterokokken. Bei einer nicht intakten Dünndarmflora besteht die Gefahr, dass sich Keime des Dickdarmbereiches Zugang zu den höheren Bereichen des Dünndarmes verschaffen. Eine Fehlbesiedelung der Dünndarmes durch Fremdkeime führt stets zu pathologischen Veränderungen insbesondere des Bürstensaumepithels der Dünndarmschleimhaut. Durch die damit verbundene mangelnde Enzymaktivität erfolgt auch eine Störung der Resorption wichtiger Nahrungsbestandteile (Vitamine, Kohlehydrate, Aminosäuren und Mineralstoffe).
Pathogenese einer Dysbiose
Anatomische Veränderungen im Intestinaltrakt
- Morbus Crohn
- Divertikulose (Duodenum, Jejunum)
- gastrointestinale Fisteln etc.
Motilitätsstörungen
z. B. verursacht durch
- abdominelle Bestrahlung
- Medikamente wie Laxantien
- Antibiotika (1) etc.
Andere Ursachen
- Zöliakie bzw. Sprue
- exokrine Bauchspeicheldrüsenunterfunktion (2)
- Laktoseintoleranz
- Streßfaktoren
- Gebißschäden etc.
(1) Oral verabreichte Antibiotika verursachen je nach Art, Menge und Wirkungsspektrum eine gewisse Beeinträchtigung der natürlichen Darmflora, wobei durch den Anstieg des pH-Wertes das Wachstum von Fäulniskeimen forciert wird.
(2) Eine exokrine Bauchspeicheldrüsenunterfunktion kann nicht nur Ursache, sondern auch eine temporäre Begleiterscheinung einer Dysbiose sein, welche bei Änderung der Ernährungsgewohnheiten und einer nahezu eubiotischen Darmflora durchaus reversibel ist.
Symptome
Folgende Symptome liefern recht sichere Hinweise auf eine Fehlbesiedelung:
- Chronisch durchfällige Stühle
- Fettstühle
- Zwerchfellhochstand (sofern keine anderweitige Ursache erkennbar ist)
- ein rasch nach den Mahlzeiten einsetzendes Völlegefühl
- häufige Blähungen oft verbunden mit Flatulenzen (Blähbauch)
- Disaccharidintoleranz
- neurologische Symptome wie Schwächegefühl und Koordinationsstörungen.
Eine bakteriologische Stuhluntersuchung kann auch ein wichtiger Anhaltspunkt für eine Dysbiose des Dünndarmes sein, da oftmals nur wenig oder keine Laktobazillen nachweisbar sind, obwohl der Wassergehalt der Stuhlprobe hoch ist, und somit für die Laktobazillen während der Dickdarmpassage günstige Überlebensbedingungen bestanden. Die dysbiotische Besiedelung des Dickdarmes weist in der Regel ebenfalls eine Abnahme der physiologischen Bakterienarten auf.
Ernährungshinweise
Grundsätzlich sollte die Ernährung leicht verdaulich, ballaststoffreich- und fettarm sein um die meist schon vorgeschädigte Darmschleimhaut zu schonen, und um außerdem der Fehlflora zusätzliche Nährstoffe zu entziehen.
Pfannengerichte
Eine Überhitzung des Fettes ist zu vermeiden, da damit eine Förderung des Gallenflusses einhergeht. Manche Darmbakterien können Galle verwerten und durch die entstehenden Stoffwechselprodukte Durchfälle auslösen.
Fette
Zum Kochen eignen sich gute, kalt gepreßte Pflanzenöle. Butter sollte nicht zum Braten verwendet werden. Frische Butter hingegen über gekochtes oder gedünstetes Gemüse zerlassen, verbessert den Geschmack und ist gut verträglich. Gehärtete Fette (Margarine, Butterschmalz Schweineschmalz und Rindertalg) enthalten langkettige Fettsäuren und sind aufgrund der starken Gallenbelastung nicht empfehlenswert.
Gemüse
Rohes, insbesondere verholztes Gemüse kann von den Verdauungssäften nicht aufgeschlossen werden, so daß auch die darin enthaltenen Vitamine nicht resorbiert werden können. Der Fäulnisanteil der Darmflora aber ist in der Lage, diese groben Pflanzenanteile zu verdauen! Gekochtes oder gedünstetes Gemüse kann hingegen vom menschlichen Organismus gut ausgenutzt werden. Zu meiden sind Kohlsorten (außer Blumenkohl, Brokkoli und zarte Kohlrabi) und Hülsenfrüchte, da diese leicht zu Blähungen führen können.
Rohkostarten
Blattsalate (Feld-, Kopf-, Endiviensalat, Ruccola), Chicoree, Tomaten, fein geriebene Karotten und Sprossen (reich an Spurenelementen) sind gut verdaulich.
Obst
Je nach Geschmack und Verträglichkeit. Steinobst führt bekanntlich zu Blähungen und sollte in nicht zu großen Mengen verzehrt werden.
Getreideerzeugnisse
Grob geschrotetes Vollkornbrot, sowie jegliche Art von Müslis sind zu vermeiden, da die relativ großen Bruchstücke der Körner das feine Epithel der Darmschleimhaut verletzen.
Zucker
Grundsätzlich sind Milchzucker und alle milchzuckerhaltigen Lebensmittel zu meiden. Rohrzuckerhaltige Nahrungsmittel sollten auch nur in Maßen genossen werden, da Zucker sowohl Calcium als auch Thiamin (Vitamin B1) bindet und dem Körper somit entzieht. Als Ersatz bei Zuckerunverträglichkeit dienen Honig und Ahornsirup, sowie die Monosaccharide Dextrose und Fructose.
Tierische Nahrungsmittel
Zu bevorzugen sind helle und zarte Fleischsorten wie Geflügel und Kalb als auch Fisch. Dunkle Sorten wie Hammel, Wild und Rind sowie grobfaseriges Schweinefleisch werden beim Kauen nur zerquetscht, so dass die unzerkleinerten Fasern von den menschlichen Verdauungssäften nur teilweise aufgeschlüsselt werden und deshalb von den Fäulnisbakterien des Intestinaltraktes verstoffwechselt werden können. Sowohl das Fleisch als auch der Fisch sollte nur leicht angebraten oder gedünstet zubereitet werden. Von panierten oder gegrillten Gerichten ist abzuraten.
Milchprodukte
Milch ist ein wertvoller Mineralstofflieferant, aber für viele Menschen aufgrund einer Laktoseintoleranz unverträglich. Sauermilchprodukte (Quark, Kefir, Joghurt und Käse) sind empfehlenswert, da sie bedingt durch den niedrigen pH-Wert einen positiven Einfluß auf die Säuerungsflora des Darmes ausüben, zumal Laktose durch die darin enthaltenden Milchsäurebakterien bereits aufgespalten ist und deshalb keine Belastung für den menschlichen Organismus darstellt.
Die Substitutionstherapie mit lebenden Mikroorganismen
Die klinischen Erfahrungen zeigen schon seit langem, daß die Aufrechterhaltung eubiotischer Floraverhältnisse von wesentlicher Bedeutung für den Gesamtorganismus ist. Man hat daher schon recht früh versucht durch orale Zufuhr von Darmkeimen das Milieu im Darm günstig zu beeinflussen. Lange Zeit galten E. coli-Stämme als wichtigste Vertreter der physiologischen Darmflora. Andere Keimgruppen waren weder diagnostisch noch therapeutisch von Bedeutung. Wie schon erwähnt, weiß man heute, daß Bacteroides, Eubakterien und Bifidobakterien innerhalb der Dickdarmflora nicht nur zahlenmäßig eine dominierende Position einnehmen, sondern sie sind (wie die Laktobazillen im Dünndarm) im Dickdarm von außerordentlicher Bedeutung.
Der Schwerpunkt der Substitutionstherapie hat sich inzwischen auf die apathogenen Keimgruppen der Laktobazillen und Bifidobakterien verlagert. Eine erfolgreiche Ansiedelung von E. coli nach oraler Substitution ist nicht möglich, da komplexe Faktoren wirksam sind, die bei einer Invasion körperfremder Serotypen deren dauerhafte Ansiedelung im Darm verhindern. Anders verhält es sich bei einer Substitution mit säuretoleranten Laktobazillen und Bifidobakterien. Laktobazillen gehören sowohl der wandständigen als auch der Lumenflora des Dünndarmes an, wobei die Assoziation mit der Dünndarmschleimhaut nicht sehr ausgeprägt ist, da sie als nichtinvasive Keime über einen Haftmechanismus verfügen, welcher sich deutlich von dem der invasiven Keime wie E. coli unterscheidet.
Unter Aufnahme großer Mengen lebender Laktobazillen wird ein Teil jener bakteriellen Enzyme in vermindertem Umfang über den Stuhl ausgeschieden, welche direkt oder indirekt bei der Bildung carcinogener oder cocarcinogener Verbindungen beteiligt sind. Über die Ausgangssituation und Zielsetzung der Behandlung muss weitgehende Klarheit bestehen. Erstere ergibt sich aus der Erhebung einer gründlichen Anamnese, die auch Ernährungsgewohnheiten des Patienten beinhalten muss, sowie dem Ergebnis einer detaillierten Analyse der Faecalflora.
Erst dann kann beurteilt werden, ob substituiert werden muß, welche Mikroorganismen verabreicht werden sollten (und welche nicht!!), und welche flankierenden Maßnahmen (diätetischer oder medikamentöser Art) erforderlich, zulässig oder kontraindiziert sind. Zweck einer Faecalfloraanalyse darf nicht nur die Aufdeckung dysbiotischer Verhältnisse sein; es muß auch an Hand des Differenzierungsbefundes der Laktobazillen- und Bifidoflora die Zusammensetzung der Symbiontenkulturen ermittelt werden. Nur so kann ein therapeutischer Effekt erwartet werden. Das Ergebnis der bakteriologischen Stuhluntersuchung gibt oftmals wichtige Hinweise in Hinblick auf die Ernährung.
Das ständig steigende Angebot der Nahrungsmittelindustrie an Fertigzutaten und -gerichten verlockt natürlich, die Arbeit in der Küche auf ein Minimum zu reduzieren, was aber für den Erhalt, geschweige für den Aufbau eines physiologischen Darmmilieus unzuträglich ist. Das gleiche gilt für all zu häufige Restaurantbesuche.
Um Überleben zu können, ist der Körper auf die in ihm lebenden physiologischen Mikroorganismen angewiesen. Ein konstantes und ausgeglichenes Wechselspiel zwischen beiden ist deshalb für das Wohlbefinden und die Gesundheit, sowohl beim Menschen als auch beim Tier von höchster Bedeutung.
um diese Funktion zu nutzen.