Ascaridinose (Geflügel)
Synonym: Ascaridiidae-Infektion
Definition
Als Ascaridinose fasst man eine Gruppe an Parasitosen beim Geflügel zusammen, die durch bestimmte Nematoden (Rund- bzw. Fadenwürmer) der Unterordnung Ascaridina verursacht werden.
Ätiologie
Innerhalb der Unterordnung Ascaridina sind v.a. Vertreter folgender Familien beim Geflügel verbreitet:
Epidemiologie
Infektionen mit Parasiten der Gattung Ascaridia kommen beim Nutzgeflügel häufig vor und sind weltweit verbreitet. Sie parasitieren bevorzugt im Dünndarm und können zu großen wirtschaftlichen Schäden führen. Vertreter der Gattung Heterakis befallen Hühnervögel und andere Wassergeflügel und haben v.a. als Vektoren für den Erreger der Schwarzkopfkrankheit eine wichtige Bedeutung in der Nutzgeflügelindustrie.
Pathogenese
Infektionen finden hauptsächlich durch die orale Aufnahme infektiöser und larvenhaltiger Eier oder infizierter Stapelwirte statt. Anschließend kommt es zu einer Wanderung der Parasiten in den Gastrointestinaltrakt, woraufhin sie sich artspezifisch in unterschiedlichen Organen ansiedeln.
Die weiteren Pathomechanismen hängen von der jeweiligen Nematoden-Art ab.
Klinik
Familie | Art | Erkrankung | Wirt |
---|---|---|---|
Ascaridia | |||
|
| ||
| |||
Heterakis | Heterakiose |
| |
|
Diagnose
Die Diagnose wird durch den direkten Erregernachweis mittels Koproskopie (Flotationsverfahren) oder anhand der typischen Organveränderungen im Zuge der Sektion gesichert.
Therapie
Als Endoparasitika stehen Fenbendazol (Huhn: 60 ppm über 3 Tage, Truthuhn: 30 ppm über 3 Tage), Flubendazol (30 ppm über 7 Tage), Mebendazol (60 ppm über 7 Tage), Levamisol (1 x 20 mg/kgKG) und Piperazinzitrat (200 ppm über 3 Tage) zur Verfügung.
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
Literatur
- Boch J, Supperer R (Begr.), Schnieder T (Hrsg.). 2005. Veterinärmedizinische Parasitologie. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-4135-9
um diese Funktion zu nutzen.