Tropenmedizin
Englisch: tropical medicine
Definition
Die Tropenmedizin ist eine Teildisziplin der Medizin, die sich mit der Epidemiologie, Prävention, Diagnostik, Therapie und Bekämpfung von Tropenerkrankungen beschäftigt. Darunter fallen Infektionen, aber auch andere Erkrankungen, die durch regionale Besonderheiten der (Sub-)Tropen bedingt sind.
Eine weitere Aufgabe der Tropenmedizin ist die Beschäftigung mit den Gesundheitssystemen tropischer Gebiete.
Abgrenzung
Die Tropenmedizin ist von der Reisemedizin abzugrenzen, die sich mit Erkrankungen beschäftigt, die im Zusammenhang mit Urlaub und Reisen stehen. Beide Disziplinen überlappen sich. Beispielsweise ist Malaria eine Tropenerkrankung, die für Europäer im Kontext von Reisen relevant ist. Es gibt jedoch auch Unterschiede. Das Mangelernährungssyndrom Kwashiorkor ist z.B. eine Tropenerkrankung, aber keine Reiseerkrankung. Andersherum kann FSME eine typische Reiseerkrankung sein, wird aber nicht zu den Tropenerkrankungen gezählt.
Hintergrund
Der Prävention und Therapie von Tropenerkrankungen kommt auch in Deutschland eine immer größere Bedeutung zu. Durch die Weiterentwicklung der Reisemöglichkeiten und den allgemeinen Trend zur Globalisierung hat der internationale Reiseverkehr in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Auch die durchschnittliche Entfernung der Reiseziele hat sich verändert. Darüber hinaus werden Tropenerkrankungen durch Migration aus tropischen Ländern deutlich sichtbarer.
Zurzeit (2023) gibt es in Deutschland noch keinen Facharzt für Tropenmedizin. Erworben werden kann die Zusatzbezeichnung „Arzt für Tropenmedizin“. Relevante Inhalte der Weiterbildung sind theoretische Grundlagen, Pathologie und Pathophysiologie von Tropenerkrankungen, Klinik und Therapie sowie medizinische Praxis und Wissenschaft in tropischen und subtropischen Gebieten.
In Deutschland wird die reisemedizinische Versorgung und Beratung in der Regel von Hausärzten übernommen.
Krankheitsbilder
Für die Tropenmedizin typische Krankheitsbilder sind unter anderem:
- Affenpocken
- Amöbenruhr
- Ancylostomatidose
- Bilharziose (Schistosomiasis)
- Brucellose
- Chikungunya-Fieber
- Cholera
- Chagas-Krankheit
- Dengue-Fieber
- Fleckfieber
- Gelbfieber
- Granuloma inguinale
- Hepatitis
- Japanische Enzephalitis
- Kwashiorkor
- Lassa-Fieber
- Leishmaniasis
- Leptospirose
- Loiasis
- Lymphatische Filariose
- Malaria
- Malnutrition
- Onchozerkose
- Pest
- Polio
- Leptospirose
- Q-Fieber
- Rabies
- Rickettsiosen
- Schlafkrankheit
- Tetanus
- Tollwut
- Tuberkulose
- Typhus
- Virales hämorrhagisches Fieber
- West-Nil-Fieber
- Zika-Fieber
Untersuchungsmethoden
Die in der Tropenmedizin angewandten Untersuchungsmethoden dienen vor allem der Diagnostik von Infektionen, die durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze verursacht werden. Eine große Bedeutung hat hier der direkte Erregernachweis durch Anzucht, Kultur, Mikroskopie oder PCR. Weiterhin können Erreger auch mittels Antigen- oder Antikörpertest nachgewiesen werden. Radiologische Verfahren wie CT, MRT oder Röntgen-Thorax spielen eine ergänzende Rolle, da sie in der Regel nur indirekte Hinweise auf den verursachenden Erreger geben können.
Behandlungsverfahren
Tropenkrankheiten werden hauptsächlich pharmakologisch behandelt. In einigen Fällen können chirurgische Maßnahme, wie eine Organtransplantation, notwendig werden. Zu den verwendeten Medikamentengruppen gehören unter anderem Antibiotika, Antimykotika, Antiparasitika und Virostatika.
Prophylaxe
Ein wichtiger Teil der Tropenmedizin ist die Prophylaxe von Krankheiten. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören u.a. die Expositionsprophylaxe, die Quarantäne und die Chemoprophylaxe. Eine besondere Bedeutung haben Impfungen, da sie in vielen Fällen eines der effektivsten Mittel zum Schutz vor einer Tropenerkrankung sind. Einige Beispiele für Erkrankungen, die durch Impfung verhindert werden können sind:
Quiz
Quellen
- rki.de – Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2019, abgerufen am 05.12.2023
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. – Aus- und Weiterbildung, abgerufen am 05.12.2023
Bildquellen
- Bildquelle für Flexikon-Quiz: © Andrea Piacquadio / Pexels