logo Einloggen

Tulobuterol

Handelsname: Brelomax®
Synonyme: Tulobuterolum, Tulobuteroli hydrochloridum, Tulobuterolhydrochlorid
Englisch: tulobuterol

1. Definition

Tulobuterol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der β-2-Sympathomimetika mit bronchienerweiternden Eigenschaften, der zur Behandlung und Prävention obstruktiver Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Im deutschsprachigen Raum ist aktuell (2025) kein Arzneimittel mit Tulobuterol im Handel.

2. Wirkmechanismus

Tulobuterol ist ein langwirksames, selektives β2-Sympathomimetikum, das über die Stimulation von β2-Adrenozeptoren zu einer Relaxation der glatten Muskulatur führt. Dadurch wird eine Erweiterung der Bronchien erzielt. Zusätzlich hemmt Tulobuterol die Freisetzung bronchokonstriktiver Mediatoren und verbessert den mukoziliären Transport. Neben der Wirkung an den Bronchien bewirkt Tulobuterol ebenfalls eine Vasodilatation der Blutgefäße, was reflektorisch zu einer gesteigerten Herzfrequenz führen kann.

3. Pharmakokinetik

Nach oraler Gabe wird Tulobuterol nahezu vollständig aus dem Dünndarm resorbiert. Im Blut liegt es zu etwa 30 % an Plasmaproteine gebunden vor. Die Metabolisierung findet überwiegend hepatisch statt. Die Elimination erfolgt hauptsächlich renal, wobei sowohl Tulobuterol selbst als auch seine Metaboliten über die Niere ausgeschieden werden. Die Plasmahalbwertszeit beträgt etwa drei Stunden; die aktiven Metaboliten weisen eine längere Halbwertszeit von neun bis zwölf Stunden auf.

Tulobuterol besitzt ein chirales Zentrum, existiert somit als (R)- und (S)-Enantiomer, und wird therapeutisch in Form eines Racemats (1:1-Mischung beider Enantiomere) eingesetzt.

4. Indikationen

Tulobuterol wird oral zur Behandlung und Prävention obstruktiver Atemwegserkrankungen verwendet, insbesondere bei:

5. Darreichungsform

Tulobuterol ist in Form eines Sirups zur oralen Anwendung erhältlich.

Orale Darreichungsformen (Sirup) sollten nur angewendet werden, wenn eine inhalative Applikation anderer β2-Sympathomimetika nicht möglich ist. Bei Dauertherapie wird eine begleitende entzündungshemmende Behandlung empfohlen.

6. Nebenwirkungen

7. Wechselwirkungen

Aufgrund der hypokaliämischen Wirkung kann Tulobuterol die Wirkung herzwirksamer Glykoside (z.B. Digitalis) verstärken, was zu unerwünschten kardialen Effekten führen kann.

8. Kontraindikationen

Tulobuterol darf nicht angewendet werden bei:

Da keine ausreichenden Daten für Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und eine Passage in die Muttermilch anzunehmen ist, sollte eine Anwendung in diesen Situationen vermieden werden.

9. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.03.2025, 17:06
56 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...