logo Einloggen

Mukoziliäre Clearance

von lateinisch: mucus - Schleim und englisch: clearance - Reinigung
Englisch: mucociliar clearance, MCC

1. Definition

Als mukoziliäre Clearance bezeichnet man den vom respiratorischen Epithel getragenen Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien.

2. Physiologie

Die Atemwege sind bis zu den Bronchioli terminales mit respiratorischen Flimmerepithel ausgekleidet. Die beweglichen Kinozilien kleiden die Atemwege wie ein dichter Rasen aus. Ihre koordinierte Bewegung ist in Richtung Rachen ausgerichtet. Dadurch werden der Bronchialschleim und in die Atemwege eingedrungene, kleinere Fremdkörper und Mikroorganismen ständig aus den Atemwegen befördert.

Für eine ausreichende mukoziliäre Clearance ist die Dichte und Anzahl der Kinozilien ebenso relevant, wie ihre Struktur und koordinierte Aktivtät. Eine hohe Luftfeuchtigkeit verbessert die Funktion des Flimmerepithel und damit die Clearance. Deshalb wird bei der maschinellen Beatmung eine Atemgasbefeuchtung durchgeführt.

3. Klinik

Störungen der mukoziliären Clearance, wie man sie z.B. bei der primären Ziliendyskinesie findet, führen zu rezidivierenden Atemwegsinfekten.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Robin Leon Klingen
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
87.530 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...