logo Einloggen

Glykosid

1. Definition

Als Glykoside bezeichnet man natürliche oder künstliche Verbindungen, die durch die Kondensationsreaktion zwischen der Halbacetal-Gruppe eines ringförmigen Zuckers und der Hydroxy-, Amino- oder Sulfhydrylgruppe eines anderen Moleküls (gegebenenfalls eines zweiten Zuckers) entstanden sind.

2. Hintergrund

Glykoside kommen in vielen Pflanzen vor; sie können enzymatisch durch Glykosidasen in einen Zucker- und einen Aglykon-Anteil gespalten werden.

Glykoside finden in der therapeutischen Medizin vielfältige Verwendung, beispielsweise als Herzglykoside oder als Aminoglykosid-Antibiotika.

siehe auch: Glykosylierung

Stichworte: Zucker
Fachgebiete: Biochemie, Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.09.2019, 16:17
47.330 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...