Der Swan-Ganz-Katheter ist ein dreilumiger Ballonkatheter, der im Rahmen der Rechtsherzkatheteruntersuchung perkutan über einen zentralvenösen Zugang durch den rechten Herzvorhof und die rechte Herzkammer in den Stamm der Arteria pulmonalis vorgeschoben wird.
Der Swan-Ganz-Katheter wurde 1970 von William Ganz und Harold Jeremy Swan entwickelt.
Der Swan-Ganz-Katheter misst den Druck im rechten Herzen und in der Pulmonalarterie, sowie den Pulmonalarterienverschlussdruck (PCWP, Wedge-Druck) und das Herzzeitvolumen (bei Verwendung eines Thermistorkatheters). Die Druckmessung im rechten Herzen (rechter Vorhof, rechte Herzkammer und Arteria pulmonalis) ermöglicht Rückschlüsse auf die Funktion der linken Herzhöhlen, die Durchblutung der Lunge und den Wasserhaushalt des Körpers.
Hauptsächlich innerhalb der Überwachung der Herzkreislauf-Situation bei schwerkranken Patienten in der Intensivmedizin und der Anästhesie.
Die Anlage des Katheters kann mit Komplikationen verbunden sein, über die der Patient aufgeklärt werden muss, auch wenn sie sehr selten sind. Allgemeine Komplikationen, die auch bei einer ZVK-Anlage auftreten können, sind Verletzungen der umliegenden anatomischen Strukturen:
Speziell mit dem Swan-Ganz-Katheter assoziierte Komplikationen sind:
Tags: Eponym, Gefäßkatheter, Katheter
Fachgebiete: Intensivmedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.