Serotoninsyndrom
Synonyme: toxisches Serotoninsyndrom, Serotoninkrankheit, Serotoninvergiftung
Englisch: serotonin syndrome, serotonin toxicity, serotonin toxidrome
Definition
Das Serotoninsyndrom ist ein akut lebensbedrohlicher Symptomkomplex, der durch einen medikamentös induzierten Serotoninüberschuss ausgelöst wird.
Ursachen
Mögliche Ursachen eines Serotoninsyndroms sind:
- Medikamentenüberdosis, häufig in suizidaler Absicht (SSRI, SNRI)
- Arzneimittelinteraktionen (SSRI, SNRI, Triptane, Tramadol, Johanniskraut und MAO-Inhibitoren sowie Linezolid)
- Drogen (MDMA)
Symptome
Die Symptome des Serotoninsyndroms sind vielfältig und treten schnell, meist innerhalb von wenigen Minuten, auf. Die initialen Symptome können einem grippalen Infekt ähneln. Sie umfassen:
- Tachykardie, Hypertonie
- Schüttelfrost
- Schwitzen
- Hyperthermie, Fieber
- Pupillenerweiterung
- Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe
- Myoklonus
- Hyperreflexie
- Tremor
- Unruhe
- Ataxie
- Muskelrigidität
- hirnorganisches Psychosyndrom (HOPS)
- Agitation, Delir, Halluzinationen
- metabolische Azidose
- Krampfanfälle
- Rhabdomyolyse
- Nierenschäden
Diagnose
Es gibt bislang (2025) keine spezifischen diagnostischen Tests für das Serotonin-Syndrom. Die Diagnose erfolgt anhand der Anamnese und der klinischen Symptomatik. Dabei können unterstützend die Hunter-Toxizitätkriterien genutzt werden:[1]
- Anamnestische Exposition gegenüber einem serotonergen Arzneimittel
- Erfüllung von mindestens einem weiteren Kriterium:
- Spontaner Myoklonus
- Induzierbarer Myoklonus mit Unruhe oder Schwitzen
- Okulärer Klonus mit Unruhe und Schwitzen
- Tremor und Hyperreflexie
- Hypertonie und Körpertemperatur über 38 °C, mit okulärem oder induzierbarem Klonus
Negative Hunter-Toxizitätskriterien schließen ein Serotoninsyndrom nicht aus.
Differentialdiagnose
- Malignes neuroleptisches Syndrom
- Perniziöse Katatonie
- Maligne Hyperthermie
- Meningitis/Enzephalitis
- Akinetische Krise/malignes Dopa-Entzugssyndrom bei Morbus Parkinson
Therapie
Die Therapie verlangt ein intensivmedizinisches Setting. Wichtigste Therapiemaßnahme ist das sofortige Absetzen der auslösenden Medikamente. Ggf. können Serotoninantagonisten gegeben werden.
Komplikationen
Mögliche Komplikationen sind:
Literatur
- Volpi-Abadie J, Kaye AM: Serotonin Syndrome. Ochsner J. 2013 Winter; 13(4): 533–540. PMID: 24358002
Quelle
- ↑ StatPearls – Serotonin Syndrome, abgerufen am 27.03.2025