(Weitergeleitet von Muskelrigidität)
von lateinisch: rigiditas - Starre
Englisch: rigidity
Der Begriff Rigidität bezeichnet in der Medizin die Starrheit bzw. Härte eine Körperstruktur - im Gegensatz zur Flexibilität. Das entsprechende Adjektiv ist rigide.
In der Neurologie versteht man unter Rigidität einen vermehrten Muskeltonus, der sich bei passiven Bewegungen einer Extremität als erhöhter Widerstand bemerkbar macht. Rigidität kann die Folge neurologischer Erkrankungen sein oder durch Medikamente ausgelöst werden, z.B. durch Neuroleptika.
siehe auch: Rigor
In der Psychiatrie bezieht sich "Rigidität" auf die Charakterstruktur eines Menschen und bezeichnet dann die Unbeweglichkeit in der Einstellung bzw. Meinung einer Person, wie man sie z.B. bei Zwangsstörungen sieht.
Fachgebiete: Neurologie, Psychiatrie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Juni 2019 um 14:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.