(Weitergeleitet von Regio cruralis posterior)
Synonyme: Regio cruralis posterior, Unterschenkelrückseite
Englisch: posterior area of lower leg
Die Regio cruris posterior ist eine Körperregion an der Rückseite des Unterschenkels.
Die Regio cruris posterior grenzt an folgende anatomisch wichtigen Areale an:
Subkutan sind in der Regio cruris posterior Venen und Nerven sichtbar. Kleinere Äste der Arteria tibialis posterior ermöglichen eine Blutzufuhr aus der Tiefe. Wird die Fascia cruris entfernt, wird der Musculus triceps surae mit seinen beiden Köpfen, dem Musculus gastrocnemius und dem Musculus soleus, sichtbar. Mit der Achillessehne inseriert der Musculus triceps surae schließlich am Calcaneus.
Die Regio cruris kann aufgrund ihrer anatomischen Strukturen in vier Trakte untergliedert werden:
Auch in der Regio cruris posterior unterliegen die Arterien gewissen Varietäten. Normalerweise zieht die Arteria tibialis posterior an der Rückseite der Tibia nach kaudal und gelangt dort in die Regio retromalleolaris medialis und teilt sich in die Arteriae plantares (Arteria plantaris medialis, Arteria plantaris lateralis und Arteria plantaris profunda) auf. Zudem zieht die Arteria fibularis nahe der Fibula nach kaudal und entlässt dort einen Ramus perforans, der anschließend die Membrana interossea cruris durchbricht und im Bereich des Malleolus lateralis endet. In manchen Fällen kann die phylogenetisch ältere Arteria fibularis eine schwach ausgebildete Arteria tibialis posterior ersetzen. In ganz seltenen Fällen fehlt die Arteria tibialis posterior vollständig - dann übernimmt die Arteria fibularis deren gesamtes Versorgungsgebiet.
Tags: Region, Unterschenkel
Fachgebiete: Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 3. August 2014 um 13:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.