logo Einloggen

Regio calcanea

Synonym: Fersenregion
Englisch: heel region

1. Definition

Die Regio calcanea ist eine anatomische Körperregion die als dorsale Übergangszone zwischen dem Unterschenkel und der Fußfläche (Planta pedis) angesehen werden kann.

2. Topographie

Die Regio calcanea ersteckt sich vom unteren Ende der Regio cruris posterior bis zur Planta pedis und platziert sich zwischen den Regiones retromalleolares.

Folgende anatomischen Regionen grenzen an die Regio calcanea an:

3. Anatomie

In der Mitte der Regio calcanea befindet sich die Achillessehne (Tendo calcanei) und das Corpus adiposum subachilleum. Die seitlich liegenden Sulci malleolares führen medialseitig die Flexorensehnen und den tibialen Gefäß-Nerven-Strang in die Regio retromalleolaris medialis. Der laterale Sulcus malleolaris führt die Fibularismuskeln (Musculi fibularis longus et brevis) in die Regio retromalleolaris lateralis.

Die Haut die sich über der Achillessehne und somit im Bereich der Regio calcanea befindet ist relativ dünn und faltbar. Hingegen im Bereich des Fersenpolsters ist sie dick, stark verhornt und am Tuber calcanei fest verankert. Übt ein Schuh kontinuierlich Druck auf diese Stelle aus, kann sich an der Achillessehnenrückseite ein Gleitbeutel (Bursa subcutanea calcanei) entwickeln und entzünden.

Werden die obersten Schichten in der Regio calcanei entfernt, erhält man einen Blick auf die darunterliegenden anatomischen Strukturen:

3.1. Arterien

3.2. Venen

3.3. Nerven

3.4. Muskeln

3.5. Hilfseinrichtungen

4. Klinik

Die Unterschenkelachse und Kalkaneusachse (Rückfußachse) liegen normalerweise in einer vertikalen Linie. Dabei schneidet die Unterschenkelachse die Verbindungslinie der Knöchel in der Mitte. Weicht jedoch die Kalkaneusachse gegenüber der Unterschenkelachse um mehr als 6° nach außen ab, so bezeichnet man diese Fehlstellung als Knickfuß, Pes valgus. Bei Kindern ist eine leichte Valgusstellung physiologisch ist.

Ist jedoch die Kalkaneusachse gegenüber der Unterschenkelachse nach innen abgewinkelt, so handelt es sich hierbei um einen Pes varus, der eine Teilkomponente des Klumpfußes bildet. Hier läuft die Verbindungslinie zwischen den Knöcheln horizontal.

Fachgebiete: Untere Extremität

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.03.2025, 20:59
3.206 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...