logo Einloggen

Ravulizumab

Synonym: ALXN1210
Handelsname: Ultomiris®
Englisch: ravulizumab

1. Definition

Ravulizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der zu den langwirksamen Komplementinhibitoren zählt. Der Wirkstoff ist zur Behandlung der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie (PNH), des atypischen hämolytisch-urämischen Syndroms (aHUS), der generalisierten Myasthenia gravis (gMG) und der Aquaporin-4-Antikörper-positiven Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) zugelassen.

2. Wirkmechanismus

Ravulizumab bindet an die Komplementkomponente C5 und verhindert so die Bildung eines Membranangriffskomplexes. Somit wird das Komplementsystem gehemmt.

3. Indikation

Ravulizumab hat verschiedene Anwendungsgebiete:

  • Behandlung der PNH bei Erwachsenen und Kindern ab einem Körpergewicht von 10 kg
    • bei Hämolyse zusammen mit einem oder mehreren klinischen Symptomen als Hinweis auf eine hohe Krankheitsaktivität
    • bei klinisch stabilen Patienten, nachdem sie mindestens während der vergangenen 6 Monate mit Eculizumab behandelt wurden
  • aHUS bei Erwachsenen und Kindern ab einem Körpergewicht von 10 kg, die vorher nicht mit Komplementinhibitoren behandelt wurden, oder auf eine Eculizumab-Therapie über mindestens 3 Monate angesprochen haben
  • Zusatztherapie bei Erwachsenen mit ACh-Rezeptor-Antikörper-positiver gMG
  • NMOSD bei erwachsenen Patienten, bei denen Anti-Aquaporin-4-Antikörper nachgewiesen wurden

4. Darreichungsform

Ravulizumab steht als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (steriles Konzentrat) zur Verfügung. Dabei sind verschiedene Konzentrationen erhältlich: 300 mg/3 ml, 1.100 mg/11 ml und 300 mg/30 ml.

5. Dosierung

Das empfohlene Dosierungsschema bei erwachsenen Patienten (≥ 18 Jahre) besteht aus einer Initialdosis, gefolgt von Erhaltungsdosen, die als intravenöse Infusion verabreicht werden. Die Erhaltungsdosen bei Erwachsenen (≥ 18 Jahre) müssen jeweils im Abstand von 8 Wochen verabreicht werden, beginnend 2 Wochen nach Verabreichung der Initialdosis.

Die Dosierung von Ravulizumab ist abhängig vom Körpergewicht:

Körpergewicht [kg] Initialdosis [mg] Erhaltungsdosis [mg]
≥ 40 bis < 60 2.400 3.000
≥ 60 bis < 100 2.700 3.300
≥ 100 3.000 3.600

Cave: Die Dosierungen für Kinder und Jugendliche unterscheiden sich von denen von Erwachsenen!

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

6. Nebenwirkungen

Bei der Einnahme von Ravulizumab ist das Risiko für das Auftreten eine Meningokokkeninfektion bzw -sepsis erhöht. Daher müssen alle Patienten mindestens zwei Wochen vor Therapiebeginn gegen Meningokokkeninfektionen geimpft werden, sofern das Risiko durch die entstehende Therapieverzögerung nicht das Risiko einer Meningokokkeninfektion übersteigt. Liegt die Impfung weniger als 2 Wochen zurück, sollen Patienten bis 2 Wochen nach Impfung eine geeignete Antibiotikaprophylaxe erhalten.[1]

Weitere häufige (≥ 1/100, < 1/10) oder sehr häufige (≥ 1/10) Nebenwirkungen von Ravulizumab sind u.a.:

7. Zulassung

Ravulizumab wurde am 02.07.2019 von der EMA zugelassen und vom Hersteller Alexion im August 2019 in Deutschland auf den Markt gebracht.

8. Quellen

  1. alexion.de – Fachinformation Ultomiris, abgerufen am 28.06.2024

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Luca Zinser
Apotheker/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.06.2024, 16:14
9.823 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...