logo Einloggen

Moexipril

Handelsnamen: Fempress®
Englisch: Moexipril

1. Definition

Moexipril ist ein Antihypertensivum aus der Gruppe der ACE-Hemmer und wird bei der Behandlung von arterieller Hypertonie und Herzinsuffizienz eingesetzt.

2. Chemie

Die genaue chemische Bezeichnung von Moexipril lautet: (3S)-2-[(2S)-2-{[(2S)-1-ethoxy-1-oxo-4-phenylbutan-2-yl]amino}propanoyl]-6,7-dimethoxy-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline-3-carboxylic acid

Die Summenformel des Stoffes ist: C27H34N2O7.

Die Molekulare Masse (Molekulargewicht) beträgt: 498.56 g/mol

3. Wirkmechanismus

Als Substanz aus der Gruppe der ACE-Hemmer wirkt Moexipril über die Beeinflussung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS), welches für die Aufrechterhaltung des Blutdruckes und die Regulation des Wasserhaushaltes zuständig ist. Durch die kompetitive Bindung an das Angiotensin Converting Enzyme (ACE) bewirkt Moexipril eine Hemmung der Umwandlung von Angiotensin I zu Angiotensin II. Hierdurch kommt es zu einer Blockierung des RAAS und konsekutiv zu einem reduzierten Gefäßtonus und ebenfalls, über den sinkenden Angiotensin II-Spiegel, zu einer geringeren Freisetzung von Aldosteron aus der Nebennierenrinde.

Da Moexipril auch die Kininase II, die für den Abbau von Bradykinin zuständig ist hemmt, kommt es zu einigen ACE-Hemmer-typischen Nebenwirkungen

4. Pharmakokinetik

Moexipril wird oral als inaktives Prodrug appliziert. In der Leber kommt es durch Esterasen zur Umwandlung in Moexiprilsäure, welche die aktive Form des Medikaments darstellt.

Die Bioverfügbarkeit von Moexipril beträgt etwa 13%, die durch eine gleichzeitige Nahrungsaufnahme nocheinmal gesenkt wird.

Oral appliziert erreicht Moexipril seinen maximalen Wirkspiegel nach 1,5 Stunden. Die Eliminationshalbwertszeit schwankt von 2 bis 9 Stunden. Moexipril wird hepatisch metabolisiert und im Gegensatz zu den meisten ACE-Hemmern sowohl renal als auch biliär eliminiert (über 50%).

5. Anwendungsgebiete

Moexipril wird aufgrund der antihypertensiven Wirkung vor allem bei der Behandlung der arteriellen Hypertonie und der Herzinsuffizienz (indiziert in allen Stadien der chronischen Herzinsuffizienz) eingesetzt.

6. Nebenwirkungen

Bei der Behandlung mit Moexipril kann es, zu einer Reihe unerwünschter Wirkungen kommen, die den typischen Nebenwirkungen der ACE-Hemmer entsprechen. Hierzu zählen:

7. Kontraindikationen

Die Gabe von Moexipril ist kontraindiziert beim Vorliegen folgender Erkrankungen:

8. Wechselwirkung

Die gleichzeitige Gabe von Moexipril mit Kalium-sparenden Diuretika kann zu einer Hyperkaliämie führen.

9. Verordnungshinweis

Moexipril ist verschreibungspflichtig.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Bickelhaupt
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
4.405 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...