logo Einloggen

Inebilizumab

Handelsname: Uplizna®
Synonym: Inebilizumab-cdon
Englisch: inebilizumab

1. Definition

Inebilizumab ist ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung von Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD).

2. Biochemie

Inebilizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der mittels rekombinanter DNA- Technologie in modifizierten CHO-Zellen hergestellt wird.

3. Wirkmechanismus

B-Zellen spielen eine zentrale Rolle bei der Pathogenese der NMOSD. Sie produzieren Autoantikörper gegen das Kanalprotein Aquaporin-4 (AQP4) auf Astrozyten, was zu einer Demyelinisierung von Nervenzellen führt.

Inebilizumab bindet spezifisch an das Zelloberflächenantigen CD19, das man auf Prä-B-Zellen und reifen B-Lymphozyten findet. Nach der Bindung induziert Inebilizumab die Antikörper-abhängige zelluläre Zytotoxizität (ADCC) und die Antikörper-abhängige zelluläre Phagozytose (ADCP) und verursacht dadurch den Zelltod der B-Lymphozyten. Die resultierende B-Zell-Depletion führt zur Unterdrückung der Antikörperbildung und damit zu einer Immunsuppression, welche die Progression der NMSOD verlangsamt.

4. Indikation

  • Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen, die Aquaporin-4-Antikörper (AQP4-IgG) im Serum aufweisen.

5. Darreichungsform

6. Dosierung

Die empfohlene Initialdosis beträgt 300 mg als intravenöse Infusion, gefolgt von einer zweiten Infusion von 300 mg 2 Wochen später. Die Erhaltungsdosis beträgt 300 mg alle 6 Monate.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Prämedikation

Wie bei anderen monoklonalen Antikörpern besteht die Möglichkeit infusionsbedingter Reaktionen. Etwa 30 bis 60 Minuten vor jeder Inebilizumab-Infusion wird daher folgende Prämedikation verabreicht:

8. Nebenwirkungen

9. Wechselwirkungen

Es liegen keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen vor. Da monoklonale Antikörper durch Proteasen abgebaut werden, ist das Cytochrom-P450-System nicht an ihrer Metabolisierung beteiligt.

10. Kontraindikationen

11. Zulassung

Inebilizumab wurde im Juni 2020 durch die FDA in den USA zugelassen. Die europäische Zulassung durch die EMA folgte im Mai 2022.

Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
3.937 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...