Kanalproteine sind transmembranäre Transportproteine. Sie bilden Poren innerhalb der Zellmembran und ermöglichen so den Membrantransport bestimmter Moleküle. Typische Vertreter der Kanalproteine sind Ionenkanäle und Aquaporine.
Kanalproteine gehen im Gegensatz zu Carrierproteinen keine Bindung mit den transportierten Molekülen ein. Über Kanalproteine ist ausschließlich ein passiver Transport mit dem Konzentrationsgefälle möglich, der auch als erleichterte Diffusion bezeichnet wird.
Einige wenige Kanalproteine befinden sich dauerhaft im geöffneten Zustand (engl. non-gated channels). Die meisten öffnen sich jedoch nur als Antwort auf bestimmte Reize (engl. gated channels). Hierbei wird unterschieden in:
Beispiele für Kanalproteine sind:
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. März 2022 um 10:22 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.