Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Anion

von altgriechisch: ἄνειμι, ἀνιόν ("áneimi", "anion") - aufsteigen
Englisch: anion

1. Definition

Ein Anion ist ein durch Zugabe von Elektronen oder Abgabe von Protonen negativ geladenes Ion. Der Name stammt von der Eigenschaft der negativen Teilchen, im elektrischen Feld zur positiv geladenen Anode zu wandern.

Ein positiv geladenes Ion bezeichnet man demgegenüber als Kation.

2. Hintergrund

Man unterscheidet einfache, von Elementen abgeleitete Anionen (z.B. Fluorid, F) und komplexe, aus Molekülen entstehende Anionen (z.B. Dihydrogenphosphat, H2PO4).

3. Beispiele

Name Symbol
Fluorid F
Chlorid Cl
Bromid Br
Hydrogencarbonat HCO3
Hydroxid OH
Iodid I
Sulfid S
Sulfit SO32–
Sulfat SO42–

Weitere Beispiele sind organische Anionen wie Acetat, Citrat, Fumarat, Glutarat, Lactat oder Oxalat.

Stichworte: Ion
Fachgebiete: Chemie
Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.01.2025, 10:52
25.584 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...