Synonym: Transient Receptor Potential Cation Channel Subfamily M Member 3
TRPM3 ist ein nicht-selektiver Kationenkanal der TRP-Kanalfamilie. Dem Kanalprotein wird u.a. eine Rolle bei der inflammatorischen Hyperalgesie zugeschrieben.
TRPM3 wird auf Chromosom 9 an Genlokus 9q21.12-q21.13 kodiert. Das am nächsten verwandte Kanalprotein ist der TRPM1-Kanal.
TRPM3 soll in somatosensorischen Neuronen der Weiterleitung des Temperatur- und Schmerzempfindens dienen. Die Aktivität des Kanalproteins wird durch μ-Opioidrezeptoren und G-Proteine (Gβγ-Untereinheit) gehemmt.
Zu den Agonisten, die den Kanal aktivieren, zählen CIM-0216 und Pregnenolonsulfat. Antagonistisch auf die Öffnungswahrscheinlichkeit des Proteins wirken dagegen Mefenaminsäure und Flavonoide. Darüber hinaus lässt sich eine Regulation des TRP-Kanals durch den Calcium-Calmodulin-Komplex sowie Phospholipase C und Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3-Kinasen) nachweisen.
TRPM3 kommt in den Beta-Zellen des Pankreas, in den Basalganglien, im Kleinhirn und in den ON-Bipolarzellen der Retina vor. In den Ependymzellen des Plexus choroideus findet sich die höchste Expressionsrate des TRPM3-Proteins.
Die Funktion des Proteins in den verschiedenen Geweben ist zur Zeit (2021) weitgehend unbekannt. Sie ist Gegenstand der Grundlagenforschung.
Bei den Beta-Zellen des Pankreas wird ein Einfluss von TRPM3 auf die Rückkopplung der Insulinsekretion vermutet. Hier könnte der Kanal unter Einwirkung von Insulin zu einer Eigenhemmung der Hormonausschüttung führen.
Tags: Insulin, Nozizeption, TRP, TRP-Kanal, Thermozeption
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Januar 2021 um 15:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.