logo Einloggen

Incisura-Scapulae-Syndrom

Synonym: Nervus-suprascapularis-Kompressionssyndrom
Englisch: suprascapular neuropathy, suprascapular nerve neuropathy, suprascapular nerve entrapment syndrome, SNES

1. Definition

Als Incisura-Scapulae-Syndrom bezeichnet man ein Engpasssyndrom, das durch die Kompression des Nervus suprascapularis ausgelöst wird. Es zählt zu den Denervierungssyndromen der Schulter.

2. Ätiologie

Die Incisura scapulae ist ein Spalt am superioren Rand der Scapula, der durch das Ligamentum transversum scapulae superius zu einem Kanal verschlossen wird. Bei einer Verknöcherung oder Verkalkung des Bandes wird der Kanal als Foramen scapulae bezeichnet. Der Nervus suprascapularis, der durch diesen Kanal führt, kann an dieser Stelle komprimiert werden. In Folge kommt es zu einer Neurapraxie mit Denervationsödem der Musculi infraspinatus und supraspinatus. Bei chronischem Verlauf atrophieren die Muskeln.

Aktive Drehbewegungen der Schulter verstärken meistens die Kompression und somit die Beschwerden der betroffenen Person. Bei Sportarten, bei denen eine besondere Belastung des Armes vorliegt (z.B. Volleyball oder Tennis), kann es somit zu einer chronischen Irritation des Nervs kommen. In der Regel sind dabei Hochleistungssportler betroffen. Auch bei Bauarbeitern kann es vorkommen.

Weitere Ursachen für eine Kompression des Nervus suprascapularis sind beispielsweise

3. Klinik

Erstsymptome des Incisura-Scapulae-Syndroms sind unspezifische tiefsitzende Schmerzen im Bereich der Schulter, die in den Arm oder den Hals-Nacken-Bereich ausstrahlen können. Die Schädigung des Nervus suprascapularis zeigt sich durch eine Schwäche der Außenrotatoren im Schultergelenk und eine geschwächte Schulterabduktion zwischen 0 bis 30°. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung kann es zu einer Atrophie des Musculi suprapinatus und infraspinatus kommen. In seltenen Fällen besteht über der dorsalen Schulter eine Hypästhesie.

4. Diagnostik

Die Diagnose wird insbesondere durch den Nachweis einer Muskelschwäche des Musculi supraspinatus und infraspinatus sowie durch neurophysiologische Untersuchungen gestellt. Bei der klinischen Untersuchung sollten dabei alle angrenzenden Gelenke untersucht werden, um andere Pathologien auszuschließen. In der Elektroneurographie (ENG) zeigt sich eine verlängerte distal-motorische Latenz zum Musculus supraspinatus im Seitenvergleich. Bei der Elektromyographie (EMG) können bereits Denervierungszeichen der Muskeln nachgewiesen werden, auch wenn noch keine ausgeprägten Paresen vorliegen. Die Elektromyographie erfolgt dabei immer im Seitenvergleich.

Bildgebende Verfahren dienen insbesondere dem Ausschluss von Differenzialdiagnosen. In der MRT der Schulter kann ein T2w-hyperintenses Muskelödem und im Verlauf eine T1w-hyperintense fettige Atrophie auffallen.

5. Differentialdiagnose

Differentialdiagnosen des Incisura-Scapulae-Syndroms sind beispielsweise:

6. Therapie

Die Behandlung der Kompression des Nervs erfolgt chirurgisch durch eine Spaltung des Ligamentum transversum scapulae superius.

7. Literatur

Stichworte: Nerv, Scapula, Schulterblatt

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
34.144 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...