(Weitergeleitet von Gelbsucht)
Synonym: Gelbsucht, Gallsucht
Englisch: jaundice
Als Ikterus bezeichnet man eine Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute und innerer Organe infolge einer Hyperbilirubinämie. Sichtbar wird der Ikterus in der Regel ab einer Bilirubinkonzentration von 2 mg/dl. Bei Gelbfärbung und einer Bilirubinkonzentration zwischen 1 und 2 mg/dl spricht man von einem Subikterus.
Symptome des Ikterus sind die Gelbfärbung von Haut und Schleimhäuten sowie von Körperflüssigkeiten und Organen - besonders früh äußert sich dies in der Gelbfärbung der Lederhaut (Sklera) der Augen. Ursache für die Gelbfärbung ist ein Austritt des Gallenfarbstoffs Bilirubins aus dem Blut in die verschiedenen Körpergewebe. Die Intensität des Ikterus wird von der Bilirubinproduktion, sowie der Bilirubin-Ausscheidung über die Niere bestimmt.
Der prähepatische Ikterus entsteht durch einen vermehrten Anfall von Bilirubin im Blut, z.B. im Rahmen einer massiven Hämolyse.
Beim intrahepatischen Ikterus wird Bilirubin von den Leberzellen eingeschränkt aufgenommen oder unzureichend glucuronidiert. Ursache hierfür können Medikamente (z.B. Kontrastmittel), eine Schädigung der Leberzelle selbst oder eine herabgesetzte Leistung der Glucuronyltransferase (z.B. beim Morbus Meulengracht) sein.
Ein posthepatischer Ikterus tritt aufgrund von Störungen des Gallenabflusses (Cholestase) auf, z.B. durch Verlegung der extrahepatischen Gallenwege bei einem Pankreaskarzinom. Man spricht deshalb auch von einem cholestatischen Ikterus. Eine Sonderform stellt hier das Mirizzi-Syndrom dar.
Ikterus | prähepatisch | intrahepatisch | posthepatisch/ cholestatisch |
---|---|---|---|
Indirektes Bilirubin | erhöht | normal bis erhöht | normal |
Direktes Bilirubin | normal | erhöht | erhöht |
Transaminasen(AST, ALT) |
normal | stark erhöht | erhöht |
Cholestaseparameter(AP, Gamma-GT) |
normal | erhöht | stark erhöht |
Urinfarbe | normal | dunkel | dunkel |
Urobilinogen im Urin | erhöht | erhöht | - |
Stuhlfarbe | normal | normal bis hell | hell |
Tags: GK2, Gesundheitsstörung
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Gastroenterologie, Hämatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Juli 2020 um 08:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.