logo Einloggen

Ikterus

(Weitergeleitet von Gelbsucht)

Synonym: Gelbsucht, Gallsucht
Englisch: jaundice

1. Definition

Als Ikterus bezeichnet man eine Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute und innerer Organe infolge einer Hyperbilirubinämie. Sichtbar wird der Ikterus in der Regel ab einer Bilirubinkonzentration von 2 mg/dl. Bei Gelbfärbung und einer Bilirubinkonzentration zwischen 1 und 2 mg/dl spricht man von einem Subikterus.

2. Symptome

Symptome des Ikterus sind die Gelbfärbung von Haut und Schleimhäuten sowie von Körperflüssigkeiten und Organen - besonders früh äußert sich dies in der Gelbfärbung der Lederhaut (Sklera) der Augen. Ursache für die Gelbfärbung ist ein Austritt des Gallenfarbstoffs Bilirubins aus dem Blut in die verschiedenen Körpergewebe. Die Intensität des Ikterus wird von der Bilirubinproduktion, sowie der Bilirubin-Ausscheidung über die Niere bestimmt.

3. Histopathologie

4. Einteilung des Ikterus

4.1. Prähepatischer Ikterus

Der prähepatische Ikterus entsteht durch einen vermehrten Anfall von Bilirubin im Blut, z.B. im Rahmen einer massiven Hämolyse.

4.2. Intrahepatischer Ikterus

Beim intrahepatischen Ikterus wird Bilirubin von den Leberzellen eingeschränkt aufgenommen oder unzureichend glucuronidiert. Ursache hierfür können Medikamente (z.B. Kontrastmittel), eine Schädigung der Leberzelle selbst oder eine herabgesetzte Leistung der Glucuronyltransferase (z.B. beim Morbus Meulengracht) sein.

4.3. Posthepatischer Ikterus

Ein posthepatischer Ikterus tritt aufgrund von Störungen des Gallenabflusses (Cholestase) auf, z.B. durch Verlegung der extrahepatischen Gallenwege bei einem Pankreaskarzinom. Man spricht deshalb auch von einem cholestatischen Ikterus. Eine Sonderform stellt hier das Mirizzi-Syndrom dar.

5. Ursachen

6. Differentialdiagnose

Ikterus prähepatisch intrahepatisch posthepatisch/

cholestatisch

Indirektes Bilirubin erhöht normal bis erhöht normal
Direktes Bilirubin normal erhöht erhöht
Transaminasen
(AST, ALT)
normal stark erhöht erhöht
Cholestaseparameter
(AP, Gamma-GT)
normal erhöht stark erhöht
Haptoglobin erniedrigt normal normal
Retikulozyten erhöht normal normal
Urinfarbe normal dunkel dunkel
Urobilinogen im Urin erhöht erhöht -
Stuhlfarbe normal normal bis hell hell

7. Podcast

FlexTalk - Die Galle
FlexTalk - Die Galle

8. Bildquellen

  • Jaundice , unbekannter Autor - CDC / Dr. Thomas F. Sellers / Emory University, Public Domain
  • Bildquelle Podcast: @africa-images: ©Canva Freie Medien

9. Literatur

  • Laborlexikon.de; abgerufen am 29.03.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Isabel Keller
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Laith Ashour
Student/in der Humanmedizin
Charlotte Braatz
DocCheck Team
Udo Klein
Nichtmedizinischer Beruf
Patrick R. Winterberg
Pharmaberater/in | Pharmareferent/in
Jakob V
Student/in der Humanmedizin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Attill Saemann
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.04.2024, 12:14
719.116 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...